Selbstgesteuert, dialogisch-kooperativ, selbstwirksam und nachhaltig lernen am Beispiel des Mathematikunterrichts der Grundschule

  • In Kapitel 1, Abschnitt 1 werden unter Berücksichtigung eines zeitgemäßen Verständnisses von Allgemeinbildung und der in der Literatur genannten Problembereiche des gegenwärtigen Mathematikunterrichts zunächst bedeutsame Leitlinien für einen zeitgemäßen Mathematikunterricht skizziert: selbstgesteuert, dialogisch-kooperativ, selbstwirksam und nachhaltig lernen. In Abschnitt 2 wird geklärt, was unter diesen Begriffen zu verstehen ist. Gleichzeitig werden Ergebnisse aus der Forschung dargelegt und zwar in zweifacher Hinsicht: Zum einen wird auf das Zusammenspiel zwischen den angestrebten Wirkungen eingegangen, zum anderen wird auf Problembereiche in Zusammenhang mit entsprechenden Fördermaßnahmen aufmerksam gemacht. In Kapitel 2 erfolgt die Darstellung verschiedener Theorien und Konzepte, die einem selbstgesteuerten, dialogisch-kooperativen, selbstwirksamen und nachhaltigen Lernen zugrunde liegen. Der erste Abschnitt dieses Kapitels erläutert verschiedene allgemeine didaktische Theorien,In Kapitel 1, Abschnitt 1 werden unter Berücksichtigung eines zeitgemäßen Verständnisses von Allgemeinbildung und der in der Literatur genannten Problembereiche des gegenwärtigen Mathematikunterrichts zunächst bedeutsame Leitlinien für einen zeitgemäßen Mathematikunterricht skizziert: selbstgesteuert, dialogisch-kooperativ, selbstwirksam und nachhaltig lernen. In Abschnitt 2 wird geklärt, was unter diesen Begriffen zu verstehen ist. Gleichzeitig werden Ergebnisse aus der Forschung dargelegt und zwar in zweifacher Hinsicht: Zum einen wird auf das Zusammenspiel zwischen den angestrebten Wirkungen eingegangen, zum anderen wird auf Problembereiche in Zusammenhang mit entsprechenden Fördermaßnahmen aufmerksam gemacht. In Kapitel 2 erfolgt die Darstellung verschiedener Theorien und Konzepte, die einem selbstgesteuerten, dialogisch-kooperativen, selbstwirksamen und nachhaltigen Lernen zugrunde liegen. Der erste Abschnitt dieses Kapitels erläutert verschiedene allgemeine didaktische Theorien, der zweite Abschnitt betrachtet zwei gängige Lehrauffassungen, die direkte und die indirekte Steuerung, im dritten Abschnitt werden verschiedene Konzepte dargestellt, die eine praktikable Balance der beiden Lehrauffassungen ermöglichen, zudem wird auf verschiedene Instrumente zur Förderung eines selbstgesteuerten Lernens eingegangen. Der vierte Abschnitt beinhaltet grundlegende fachdidaktische Prinzipien gemäß den Konzepten von SINUS und mathe 2000, der fünfte Abschnitt beleuchtet den Aspekt der Lernmotivation unter Bezugnahme auf das Selbstwirksamkeitskonzept und die Selbstbestimmungstheorie. Nach diesem theoretischen Zugang geht es in Kapitel 3 um die Entwicklung eines Konzepts zur Förderung eines selbstgesteuerten, dialogisch-kooperativen, selbstwirksamen und nachhaltigen Mathematik Lernens unter Berücksichtigung der genannten Grundlagen und der unterrichtspraktischen Erfahrungen. In Kapitel 4 erfolgt die Darstellung der empirischen Erhebung. Das entwickelte Konzept wird im Hinblick auf die praktische Umsetzbarkeit und die beabsichtigten Wirkungen untersucht.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Anni Weissensteiner
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-24421
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/2442
Advisor:Werner Wiater
Type:Doctoral Thesis
Language:German
Publishing Institution:Universität Augsburg
Granting Institution:Universität Augsburg, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Date of final exam:2013/06/25
Release Date:2013/10/14
GND-Keyword:Mathematikunterricht; Grundschule; Fachdidaktik
Institutes:Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Schulpädagogik
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
5 Naturwissenschaften und Mathematik / 51 Mathematik / 510 Mathematik
Licence (German):Deutsches Urheberrecht