Politische Ideologie und politische Sprache: Das Vokabular der Antrittsreden peronistischer StaatspräsidentInnen

  • Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der peronistischen Ideologiesprache und hat das Ziel, die peronistische Ideologie anhand einer quantitativen und semantischen Analyse des ideologie- und meinungssprachlichen Vokabulars der Amtsantrittsreden peronistischer StaatspräsidentInnen, Juan Domingo Perón (1946), Carlos Saúl Menem (1989), Néstor Carlos Kirchner (2003) und Cristina Fernández de Kirchner (2007), zu beschreiben. In methodischer Hinsicht werden auch Probleme behandelt, die sich bei der Analyse des Ideologievokabulars ergeben, um die Verfahren für künftige Untersuchungen zu optimieren. In der hier durchgeführten Analyse der sprachlichen Symbole und Handlungsorientierungen sowie der konzeptuellen Metaphern werden erstere auf der Grundlage eines ihnen gemeinsamen lexikalischen Morphems zu Lexemgruppen zusammengefasst, die nicht nur die umfassende Berechnung der Häufigkeitsverteilungen als ideologische Indikatoren ermöglichen, sondern auch die semantische Untersuchung erweitern,Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der peronistischen Ideologiesprache und hat das Ziel, die peronistische Ideologie anhand einer quantitativen und semantischen Analyse des ideologie- und meinungssprachlichen Vokabulars der Amtsantrittsreden peronistischer StaatspräsidentInnen, Juan Domingo Perón (1946), Carlos Saúl Menem (1989), Néstor Carlos Kirchner (2003) und Cristina Fernández de Kirchner (2007), zu beschreiben. In methodischer Hinsicht werden auch Probleme behandelt, die sich bei der Analyse des Ideologievokabulars ergeben, um die Verfahren für künftige Untersuchungen zu optimieren. In der hier durchgeführten Analyse der sprachlichen Symbole und Handlungsorientierungen sowie der konzeptuellen Metaphern werden erstere auf der Grundlage eines ihnen gemeinsamen lexikalischen Morphems zu Lexemgruppen zusammengefasst, die nicht nur die umfassende Berechnung der Häufigkeitsverteilungen als ideologische Indikatoren ermöglichen, sondern auch die semantische Untersuchung erweitern, indem unterschiedliche Derivate eines Lexems als Repräsentanten eines bestimmten Konzepts herangezogen werden. Die empirische Analyse hat ergeben, dass der Peronismus in seiner Gesamtheit als diffuse Ideologie zu begreifen ist, die zahlreiche und teilweise gegensätzliche politische Überzeugungen miteinander vereint und sich im Laufe der Zeit in ideologischer, organisatorischer und personeller Hinsicht stark gewandelt hat.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Carmen Buschinger
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-39258
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/3925
Advisor:Sabine Schwarze
Type:Doctoral Thesis
Language:German
Publishing Institution:Universität Augsburg
Granting Institution:Universität Augsburg, Philologisch-Historische Fakultät
Date of final exam:2016/04/06
Release Date:2017/02/14
GND-Keyword:Spanisch; Politische Sprache; Peronismus; Wortschatz; Semantik; Perón, Juan Domingo; Menem, Carlos Saúl; Kirchner, Néstor; Fernández de Kirchner, Cristina; Diskursanalyse
Institutes:Philologisch-Historische Fakultät
Philologisch-Historische Fakultät / Romanistik
Dewey Decimal Classification:4 Sprache / 46 Spanisch, Portugiesisch / 460 Spanisch, Portugiesisch
8 Literatur / 86 Spanische, portugiesische Literaturen / 860 Spanische, portugiesische Literaturen
Licence (German):Deutsches Urheberrecht mit Print on Demand