Von wissenden Zweifelnden und unwissenden Überzeugten: eine latente Klassenanalyse anhand des inklusionsbezogenen pädagogischen Wissens und der inklusionsbezogenen Überzeugungen angehender Grundschullehrkräfte
- Derzeit wird diskutiert, welche spezifischen Kompetenzen Lehrkräfte im Kontext inklusiver Bildung benötigen. Dabei gelten inklusionsbezogenes pädagogisches Wissen sowie entsprechende positive inklusionsbezogene Überzeugungen als bedeutsam. Während zu inklusionsbezogenen Überzeugungen angehender Grundschullehrkräfte zahlreiche Befunde vorliegen, ist das inklusionsbezogene Wissen weitgehend unerforscht. Um angehende Grundschullehrkräfte adäquat auf die Tätigkeit im inklusiven Unterricht vorzubereiten, bedarf es empirisch gesicherter Erkenntnisse über personenzentrierte Ausprägungen und Faktoren inklusionsbezogener professioneller Kompetenzen im Grundschullehramtsstudium. Die vorliegende Studie leistet einen Beitrag zur Bearbeitung dieses Forschungsdesiderats. In einem Querschnittsdesign wurden N = 716 Grundschullehramtsstudierende bayrischer Universitäten zu ihrem inklusionsbezogenen pädagogischen Wissen und ihren inklusionsbezogenen Überzeugungen befragt. Insgesamt lagen dieDerzeit wird diskutiert, welche spezifischen Kompetenzen Lehrkräfte im Kontext inklusiver Bildung benötigen. Dabei gelten inklusionsbezogenes pädagogisches Wissen sowie entsprechende positive inklusionsbezogene Überzeugungen als bedeutsam. Während zu inklusionsbezogenen Überzeugungen angehender Grundschullehrkräfte zahlreiche Befunde vorliegen, ist das inklusionsbezogene Wissen weitgehend unerforscht. Um angehende Grundschullehrkräfte adäquat auf die Tätigkeit im inklusiven Unterricht vorzubereiten, bedarf es empirisch gesicherter Erkenntnisse über personenzentrierte Ausprägungen und Faktoren inklusionsbezogener professioneller Kompetenzen im Grundschullehramtsstudium. Die vorliegende Studie leistet einen Beitrag zur Bearbeitung dieses Forschungsdesiderats. In einem Querschnittsdesign wurden N = 716 Grundschullehramtsstudierende bayrischer Universitäten zu ihrem inklusionsbezogenen pädagogischen Wissen und ihren inklusionsbezogenen Überzeugungen befragt. Insgesamt lagen die inklusionsbezogenen Kompetenzen der befragten Grundschullehramtsstudierenden im positiven Bereich. Im Rahmen latenter Klassenanalysen konnten jedoch vier Klassen identifiziert werden, die sich in diesen Variablen signifikant unterscheiden und mit wissende Überzeugte, wissende Zweifelnde, unwissende Überzeugte und unwissende Zweifelnde beschreiben lassen. Klassenunterschiede in der Ausprägung der inklusionsbezogenen Kompetenzfacetten scheinen vor allem abhängig vom Studienfortschritt und dem Besuch inklusionsbezogener Lehrveranstaltungen zu sein. Diskutiert werden Implikationen für die Ausgestaltung adaptiver Lehrangebote und die Struktur des Studiums.…
Author: | Saskia LiebnerORCiD, Christian EltingORCiD, Sonja ErtlORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1185567 |
Frontdoor URL | https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/118556 |
ISSN: | 1865-3553OPAC |
ISSN: | 2523-3181OPAC |
Parent Title (German): | Zeitschrift für Grundschulforschung |
Publisher: | Springer Fachmedien |
Place of publication: | Wiesbaden |
Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2024 |
Publishing Institution: | Universität Augsburg |
Release Date: | 2025/01/29 |
Tag: | Grundschullehramt; Lehrer:innenbildungsforschung; Inklusionsbezogene professionelle Kompetenz; Inklusionsbezogenes pädagogisches Wissen; Inklusionsbezogene Einstellung; Inklusionsbezogene Selbstwirksamkeitserwartung Primary school education; Teacher education research; Inclusion-related professional competence; Inclusion-related pedagogical knowledge; Inclusion-related attitudes; Inclusion-related self-efficacy |
Volume: | 17 |
Issue: | 2 |
First Page: | 349 |
Last Page: | 366 |
DOI: | https://doi.org/10.1007/s42278-024-00204-6 |
Institutes: | Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik | |
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik / Lehrstuhl für Grundschulforschung mit Schwerpunkt inklusives Lehren und Lernen | |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung |
Licence (German): | ![]() |