Gesundheit innerhalb planetarer Grenzen: offene Fragen an Politik, Wissenschaft und Gesundheitsakteure

  • Um die drängenden planetaren Krisen zu bewältigen und die Bewohnbarkeit des Planeten auch für zukünftige Generationen zu erhalten, braucht es eine Verankerung von planetarer Gesundheit als Zukunftsvision in allen Politikfeldern auf nationaler und internationaler Ebene. Erfahrungen und Erkenntnisse aus anderen Politikfeldern und anderen Ländern können bei der Stärkung der Prävention von und Vorbereitung auf planetare Krisen und deren gesundheitliche Risiken berücksichtigt werden. Dafür sollten drängende Fragen beantworten werden: wie die Regelungsrahmen, Strukturen, Institutionen, und Anreize angepasst werden können, um Gesundheit innerhalb planetarer Grenzen zum Kernziel einer umfassenden Präventionspolitik und einer gemeinwohlorientierten Versorgungswirtschaft zu machen; welche Rolle Ziel- und Interessenskonflikte dabei spielen; wie gesundheitliche Chancen- und Umweltgerechtigkeit in (gesundheits-)politischen Entscheidungen integriert werden können und welche Form derUm die drängenden planetaren Krisen zu bewältigen und die Bewohnbarkeit des Planeten auch für zukünftige Generationen zu erhalten, braucht es eine Verankerung von planetarer Gesundheit als Zukunftsvision in allen Politikfeldern auf nationaler und internationaler Ebene. Erfahrungen und Erkenntnisse aus anderen Politikfeldern und anderen Ländern können bei der Stärkung der Prävention von und Vorbereitung auf planetare Krisen und deren gesundheitliche Risiken berücksichtigt werden. Dafür sollten drängende Fragen beantworten werden: wie die Regelungsrahmen, Strukturen, Institutionen, und Anreize angepasst werden können, um Gesundheit innerhalb planetarer Grenzen zum Kernziel einer umfassenden Präventionspolitik und einer gemeinwohlorientierten Versorgungswirtschaft zu machen; welche Rolle Ziel- und Interessenskonflikte dabei spielen; wie gesundheitliche Chancen- und Umweltgerechtigkeit in (gesundheits-)politischen Entscheidungen integriert werden können und welche Form der Wissenschaftskommunikation, -translation und -produktion notwendig ist, um die Transformation für Gesundheit in planetaren Grenzen wirkungsvoll zu beschleunigen.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Dorothea Baltruks, Sophie Gepp, Remco van de Pas, Maike Voss, Katharina WabnitzORCiDGND
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1193290
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/119329
URL:https://cphp-berlin.de/policy-brief-gesundheit-innerhalb-planetarer-grenzen/
Publisher:CPHP - Centre for Planetary Health Policy
Place of publication:Berlin
Type:Working Paper
Language:German
Year of first Publication:2022
Publishing Institution:Universität Augsburg
Release Date:2025/02/24
Pagenumber:12
Series:Centre for Planetary Health Policy Policy Brief ; 01-2022
DOI:https://doi.org/10.5281/zenodo.6642685
Institutes:Medizinische Fakultät
Medizinische Fakultät / Professur für Ethik der Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Licence (German):CC-BY 4.0: Creative Commons: Namensnennung (mit Print on Demand)