• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish/report a document
  • Help

Refine

Has Fulltext

  • no (314)
  • yes (35)

Author

  • Reller, Armin (348)
  • Ebbinghaus, Stefan G. (52)
  • Weidenkaff, Anke (36)
  • Oswald, Hans-Rudolf (26)
  • Loidl, Alois (18)
  • Meißner, Simon (17)
  • Oswald, H. R. (14)
  • Riegg, S. (14)
  • Herrmann, Rudolf (9)
  • Krug von Nidda, Hans-Albrecht (9)
+ more

Year of publication

  • 2023 (2)
  • 2022 (1)
  • 2020 (2)
  • 2019 (1)
  • 2018 (2)
  • 2017 (1)
  • 2016 (5)
  • 2015 (5)
  • 2014 (14)
  • 2013 (11)
+ more

Document Type

  • Article (293)
  • Part of a Book (40)
  • Book (7)
  • Conference Proceeding (6)
  • Report (3)

Language

  • English (280)
  • German (67)
  • French (1)
  • Spanish (1)

Keywords

  • Condensed Matter Physics (98)
  • General Materials Science (57)
  • Physical and Theoretical Chemistry (44)
  • General Chemistry (43)
  • Instrumentation (22)
  • Electronic, Optical and Magnetic Materials (21)
  • Materials Chemistry (18)
  • Mechanical Engineering (16)
  • Mechanics of Materials (16)
  • General Chemical Engineering (14)
+ more

Institute

  • Institut für Materials Resource Management (349)
  • Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät (349)
  • Professur für Chemie der Materialien und der Ressourcen (349)
  • Institut für Physik (38)
  • Fakultätsübergreifende Institute und Einrichtungen (29)
  • Nachhaltigkeitsziele (28)
  • Wissenschaftszentrum Umwelt (26)
  • Lehrstuhl für Experimentalphysik V (20)
  • Ziel 7 - Bezahlbare und saubere Energie (13)
  • Lehrstuhl für Experimentalphysik II (11)
+ more

349 search hits

  • 1 to 20
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Stoffgeschichten im Unterricht ()
Unsere materielle Welt hat sich tief greifend verändert. Zum einen sind es immer mehr Dinge, die wir nutzen. Während Menschen etwa in Westafrika nur wenig mehr als einhundert Dinge pro Person besitzen, verfügen hierzulande schon Studierende über viele tausend Dinge. Und täglich kommen neue dazu! Es ist eine schier unüberschaubare Fülle materieller Gegenstände, ganze Heerscharen, die den Einzelnen umgeben. Zum anderen haben viele Dinge und Stoffe, die uns gehören, insgesamt viel mehr Reisekilometer zurückgelegt, als wir selbst. Sie sind in einer Weise mobil geworden, die sogar unsere individuelle Reisefreudigkeit in den Schatten stellt. Und wenn wir sie eines Tages nicht mehr nutzen, sondern in die Altkleidersammlung geben oder als Elektronikschrott abgeben, dann stehen neue Reisestationen an. Mit diesem Artikel wollen wir einen Weg beschreiben, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern die Dinge und Stoffe des Alltags auf ihrem Weg zu begleiten – und später von dem, was auf dieser Reise zu sehen und zu hören war, erzählen. Im Weiteren soll die pädagogische Anschlussfähigkeit von Stoffgeschichten im Rahmen der aktuellen bildungsstrategischen Diskussion geklärt werden. Es wird gezeigt, dass es sich bei den Stoffgeschichten um ein zeitgemäßes Bildungsinstrument handelt, das im Stande ist, zukunftsfähiges Lernen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen.
Redox processes in polynary copper oxides and copper oxide / mesoporous silica composites ()
Direct solar thermal dissociation of zinc oxide : Condensation and crystallisation of zinc in the presence of oxygen ()
CO2 abatement by producing new solar energy carriers - product formation in high temperature solar chemistry ()
Experimental investigations on the crystallization of zinc by direct irradiation of zinc oxide in a solar furnace ()
Solar thermal decomposition of hydrocarbons and carbon monoxide for the production of catalytic filamentous carbon ()
Gerechte Verteilung natürlicher Ressourcen für den Frieden ()
Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Augsburg : Perspektiven für nachhaltige Kooperationen zwischen Natur- und Geisteswissenschaften ()
Mit Eisen zurück in die Zukunft : was Stoffe uns zu erzählen haben und warum wir zuhören sollten ()
Strategic resources for emerging technologies ()
Recyclable phosphor films: three water-soluble binder systems enabling the recovery of phosphor powders in white leds ()
Conversion of azurite into tenorite ()
  • 1 to 20

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks