• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish/report a document
  • Help

Refine

Has Fulltext

  • no (291)
  • yes (7)

Author

  • Oberdorfer, Bernd (298)
  • Ackermann, Dirck (1)
  • Anselm, Reiner (1)
  • Bruns, Katja (1)
  • Gemeinhardt, Peter (1)
  • Haspel, Michael (1)
  • Klän, Werner (1)
  • Lieb, Ulrich (1)
  • Lohmann, Friedrich (1)
  • Matthes, Eva (1)
+ more

Year of publication

  • 2024 (8)
  • 2023 (9)
  • 2022 (20)
  • 2021 (11)
  • 2020 (7)
  • 2019 (15)
  • 2018 (19)
  • 2017 (18)
  • 2016 (13)
  • 2015 (12)
+ more

Document Type

  • Part of a Book (171)
  • Article (118)
  • Book (5)
  • Conference Proceeding (3)
  • Review (1)

Language

  • German (277)
  • English (18)
  • Spanish (2)
  • Polish (1)

Keywords

  • Religious studies (7)
  • Baptisten (1)
  • Bibel (1)
  • Charakterbildung (1)
  • Christliche Erziehung (1)
  • Christliche Sozialethik (1)
  • Dogmatik (1)
  • Evangelische Kirche (1)
  • Evangelische Religionspädagogik (1)
  • Exegese (1)
+ more

Institute

  • Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät (298)
  • Institut für Evangelische Theologie (297)
  • Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen (296)
  • Institut für Sozialwissenschaften (2)
  • Germanistik (1)
  • Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Biblische Theologie (1)
  • Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (1)
  • Lehrstuhl für Pädagogik (1)
  • Musik (1)
  • Musikpädagogik (1)
+ more

298 search hits

  • 1 to 20
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Konfliktsteigerungs- und Konfliktbearbeitungspotentiale der Religion am Beispiel des Christentums ()
"Der liebe Gott sieht alles" - und wir schauen ihm dabei zu: theologische Randbemerkungen zu Luhmanns Bestimmung von Gott als "Kontingenzformel" ()
Schleiermacher on eschatology and resurrection ()
Schleiermachers frühe Ethik in ihrem Verhältnis zu Johann August Eberhard ()
Sind nur Christen gute Bürger? Ein Streit um die Einbürgerung der Juden am Ende des 18. Jahrhunderts: verheißungsvoller Ansatz für ein friedliches Zusammenleben oder erster Schritt zu den Nürnberger Gesetzen? ()
"Umrisse der Persönlichkeit": Personalität beim jungen Schleiermacher; ein Beitrag zur gegenwärtigen ethischen Diskussion ()
"Was sucht ihr den Lebendigen bei den Toten?": Überlegungen zur Realität der Auferstehung in Auseinandersetzung mit Gerd Lüdemann ()
Die "Wochen der Brüderlichkeit": Schlaglichter auf die Geschichte der Gesellschaft ()
Zwischen Prinzipialisierung und Historisierung: zur Bedeutung des Rekurses auf Luther in der protestantischen Theologie des 20. Jahrhunderts ()
Filioque. I. In der westlichen Theologie ()
Die Bibel als Offenbarungszeugnis und Geschichtsdokument: theologische Hermeneutik angesichts der Herausforderungen der Moderne ()
Homosexualität als ökumenische Herausforderung ()
Religiöser Einfluss in Staat und Gesellschaft: eine Problemskizze ()
Geistliche Identität und weltlicher Einfluss: Stellung und Macht der christlichen Kirchen in Deutschland; geschichtliche Beobachtungen, gegenwärtige Perspektiven ()
Gewissensfragen: Fragen zur Alltagsmoral im Süddeutsche Zeitung Magazin; Gespräch zwischen dem Dekan der Philosophisch-Sozialwissenschaft­lichen Fakultät der Universität Augsburg Prof. Dr. Bernd Oberdorfer und Rainer Erlinger mit Lesung von Gewissensfragen ()
Perspektivische Wahrheit: Überlegungen zur konfessionellen Bestimmtheit der Dogmatik ()
Höher als alle Vernunft? Friede als Gabe und Aufgabe: systematisch-theologische Perspektiven ()
Sinnlichkeit und Moral: zur Bedeutung der Erfahrungstheorie für die „intellektuelle und moralische Bildung des Menschen“ in Eberhards Allgemeiner Theorie des Denkens und Empfindens ()
Faszination und Befremden: ökumenische Begegnung mit der Welt der Orthodoxie ()
  • 1 to 20

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks