• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish/report a document
  • Help

Refine

Has Fulltext

  • no (25)
  • yes (1)

Author

  • Hansohm, Jürgen (26)
  • Opitz, Otto (3)
  • Noth, Thomas (2)
  • Turulski, Norbert (2)
  • Ambrosi, Klaus (1)
  • Locarek, Hermann (1)
  • Möhler, R. (1)
  • Ott, Hans J. (1)
  • Schader, Martin (1)
  • Turulski, N. (1)
+ more

Year of publication

  • 1987 (7)
  • 1986 (2)
  • 1985 (1)
  • 1984 (3)
  • 1983 (2)
  • 1982 (2)
  • 1981 (1)
  • 1980 (2)
  • 1979 (2)
  • 1978 (2)
+ more

Document Type

  • Working Paper (10)
  • Conference Proceeding (6)
  • Article (4)
  • Part of a Book (4)
  • Book (1)
  • Habilitation (1)

Language

  • German (22)
  • English (4)

Keywords

  • Methode der kleinsten Quadrate (1)
  • Präordnung (1)

Institute

  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (26)
  • Institut für Statistik und mathematische Wirtschaftstheorie (10)
  • Lehrstuhl für Analytics & Optimization (3)

26 search hits

  • 1 to 20
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Algorithmus und Programm zur Bestimmung der monotonen Kleinst-Quadrate Lösung bei partiellen Präordnungen ()
Sei A = {1, . . . , n} eine endliche Menge und f : A --> IR gegeben. Im folgenden Beitrag werden Algorithmen zur Ermittlung der Kleinst-Quadrate Regression g : A --> IR von f beschrieben, wobei g monoton bzgl. einer nicht notwendigerweise vollständigen Präordnung auf A ist. Neben den theoretischen Grundlagen und dem allgemeinen Fall werden auch die Spezialfälle der hierarchischen und vollständigen Präordnung beschrieben. Darüber hinaus werden Fehlerabschätzungen zum Optimum angegeben. Sämtliche Algorithmen sind in dem Modul PartOrder implementiert, dessen Anwendung an einem Beispiel kurz beschrieben wird. Das Modul basiert auf dem .NET Framework und kann unter verschiedenen Programmiersprachen (Visual Basic, C++, C#, etc.) aufgerufen werden.
Die Behandlung qualitativer Datenstrukturen in quantitativen Analysemethoden durch das Prinzip der optimalen Skalierung ()
Die Bestimmung erfolgsrelevanter Merkmale von Zweigstellen eines Kreditinstituts ()
Vektorwertige Orliczräume und Projektionsverfahren zur Lösung restringierter Optimierungsprobleme ()
Ein Verfahren zur Identifikation mit qualitativen Daten ()
Analysis of the classification of cetacea: whales, porpoises and dolphins ()
Ein dynamischer Ansatz zur Repräsentation von Objekten ()
Ein empirischer Vergleich von Sortieralgorithmen auf Microcomputern ()
Fuzzy clustering using MDSCAL ()
Identifikation bei Daten unterschiedlichen Datenniveaus ()
Iterative Bestimmung der Lösung einer Variationsungleichung für quasimonotone Operatoren ()
Principal components of variables with different information levels ()
Ein Regressionsansatz für gemischte Datenstrukturen mittels optimalen Reskalierens von Distanzen ()
Standardisierte Benutzeroberfläche für PASCAL-Programme ()
Utilities zur standardisierten Benutzeroberfläche ()
Ein Ansatz zur Ermittlung von Erfolgsfaktoren beim Management von Softwareprojekten ()
Zur Analyse des Personal-Computer-Marktes 1985: Fragen der Datengewinnung und Datenauswertung ()
Identifikation mit qualitativen Daten ()
Möglichkeiten und Grenzen multivariater quantitativer Methoden im Marketing ()
  • 1 to 20

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks