• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish/report a document
  • Help

Refine

Has Fulltext

  • yes (27)
  • no (5)

Author

  • Lindl, Stefan (31)
  • Krauss, Marita (2)
  • Asen-Molz, Katharina (1)
  • Dittmer, Arne (1)
  • Ehras, Christina (1)
  • Elmer, Michael (1)
  • Felder, Ekkehard (1)
  • Frei, Mario (1)
  • Fricke, Michael (1)
  • Gaier, Lisa (1)
+ more

Year of publication

  • 2023 (5)
  • 2021 (3)
  • 2020 (2)
  • 2019 (3)
  • 2018 (3)
  • 2017 (1)
  • 2016 (4)
  • 2015 (1)
  • 2014 (1)
  • 2012 (1)
+ more

Document Type

  • Part of a Book (19)
  • Book (7)
  • Article (4)
  • Preprint (1)
  • Report (1)

Language

  • German (31)
  • English (1)

Keywords

  • Geschichte (3)
  • Architektur (1)
  • Architekturtheorie (1)
  • Augsburg (1)
  • Aura (1)
  • Authentizität (1)
  • Bergsteigen (1)
  • Denkmalschutz (1)
  • Deutscher Alpenverein (1)
  • Deutschland (1)
+ more

Institute

  • Philologisch-Historische Fakultät (32)
  • Geschichte (31)
  • Lehrstuhl für Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte (31)
  • Anglistik / Amerikanistik (1)
  • Lehrstuhl für Didaktik des Englischen (1)
  • Musik (1)
  • Musikpädagogik (1)
  • Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät (1)

32 search hits

  • 1 to 20
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Kategorien historischer Authentizität in Architektur und Denkmalschutz (2016)
Lindl, Stefan
Dem Forschungsbereich ‚Historische Authentizität’ steuert dieser Beitrag ein Kategoriensystem von Authentisierungskonzepten bei, das sich mitunter an Architektur anwenden lässt, um die Fragen zu klären: Besitzt eine bestimmte Architektur (beispielsweise eine Rekonstruktion) historische Authentizität? Und: Über welche Art oder welche Arten historischer Authentizität verfügt sie? Historische Authentizität und historischer Wert sind zwingend miteinander verknüpft. Historischer Wert entsteht durch Authentizität und historische Authentizität kann nur über den historischen Wert analysiert werden. Es wird von vier verschiedenen historischen Authentizitäten ausgegangen. Sie sind Zuschreibungsformen, die auf ebenso viele Arten des Historischen in der Architektur zielen. Das Historische kann eine Idee, Materie, Ästhetik oder eine diskursive Formation im Zusammenspiel mit einem materiellen Signifikanten sein. Diese Formen des Historischen in der Architektur sind potentielle Träger historischen Werts. Sobald ihnen historischer Wert zugeschrieben wird, erfolgt parallel ihre Authentisierung, deren jeweilige Qualität sich mittels der Kategorien des hier vorgestellten Systems beschreiben lässt. Die vier vorgestellten Authentisierungskonzepte des Kategoriensystems werden idealistisches, essentialistisches, ästhetisches und performatorisches genannt.
Der Tiroler Lech: Wildfluss oder Mythos vom Wildfluss? (2014)
Lindl, Stefan
Die Gestalten des Zeus: von der Unmöglichkeit gesellschaftlichen Wandels (2004)
Lindl, Stefan
'Saubere' Wasserkraft, ökologische Katastrophen und Interdisziplinarität: ein Fazit zur multidisziplinären Ringvorlesung 'Der Lech. Geschichte und Zukunft' (2012)
Lindl, Stefan
"Le roi maudit" - Mechanismen königlicher Macht Ludwigs II. im Allgäu und in Tirol (2011)
Lindl, Stefan
Gestalt: römische Heilige und Markenpolitik (2008)
Lindl, Stefan
Juden nach den Regeln des Lichts: Modifikationen des Gewordenen in Textpassagen C. M. Wielands (2016)
Lindl, Stefan
Der Umgang mit Gewordenem: Signifikanten-Interaktionsanalyse (2017)
Lindl, Stefan
Die authentische Stadt: urbane Resilienz und Denkmalkult (2020)
Lindl, Stefan
Klischee und Klio: über das Konstruieren der Geschichte; Repräsentationsanalysen des kommunikativen und kulturellen Gedächtnisses (2002)
Lindl, Stefan
Über den Tod hinaus – repräsentative Grabanlagen (2016)
Lindl, Stefan
Direktorenvilla, Altstadthaus oder Wohnung am Boulevard? Das Wohnen der Augsburger Kommerzienräte (2016)
Hirsch, Anna ; Lindl, Stefan
Die neue Freiheit der alten Drucktechniken: hoch wie Tief und die Wertigkeit des Digitalen (2008)
Lindl, Stefan
Schrift und Doxa in den Social Media: Annäherungen an ein Quellenkorpus (2015)
Lindl, Stefan
Entsprechend (2008)
Lindl, Stefan
Blendend (2006)
Lindl, Stefan
Nackt (2005)
Lindl, Stefan
Stadtviertelentwicklung: Baurestbestand Reese-Kaserne, Augsburg; Nachhaltigkeit, Identität, Historizität; Stellungnahme (2020)
Lindl, Stefan
Interdisziplinäre Diskursforschung? Eine Gesprächsrunde zu den Erträgen, Chancen und Sackgassen der Interdisziplinarität (2018)
Felder, Ekkehard ; Lindl, Stefan ; Macgilchrist, Felicitas ; Schünemann, Gabriele ; Viehöver, Willy
Klima und Konsum: gesellschaftliche Konstitution des anthropogen verursachten Klimawandels von 1600 bis Arrhenius (2018)
Lindl, Stefan
  • 1 to 20

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks