• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish/report a document
  • Help

Refine

Has Fulltext

  • yes (36)
  • no (27)

Author

  • Bosch, Stephan (60)
  • Peyke, Gerd (12)
  • Schmidt, Matthias (7)
  • Schwarz, Lucas (5)
  • Kienmoser, Dominik (4)
  • Rathmann, Joachim (3)
  • Walter, Kathrin (3)
  • Greßhake, Lukas (2)
  • Holzhammer, Uwe (2)
  • Jetter, Fabian (2)
+ more

Year of publication

  • 2025 (4)
  • 2024 (4)
  • 2023 (3)
  • 2022 (1)
  • 2021 (3)
  • 2020 (5)
  • 2019 (7)
  • 2018 (3)
  • 2017 (2)
  • 2016 (3)
+ more

Document Type

  • Article (42)
  • Part of a Book (14)
  • Book (6)
  • Doctoral Thesis (1)

Language

  • German (46)
  • English (15)
  • French (2)

Keywords

  • Geography, Planning and Development (3)
  • General Earth and Planetary Sciences (2)
  • Anthropology (1)
  • Earth-Surface Processes (1)
  • Ecology (1)
  • Economics and Econometrics (1)
  • Energiepolitik (1)
  • Energy Engineering and Power Technology (1)
  • Energy Transition (1)
  • Erneuerbare Energien (1)
+ more

Institute

  • Fakultät für Angewandte Informatik (60)
  • Institut für Geographie (60)
  • Lehrstuhl für Humangeographie und Transformationsforschung (60)
  • Nachhaltigkeitsziele (25)
  • Ziel 7 - Bezahlbare und saubere Energie (23)
  • Ziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz (5)
  • Fakultätsübergreifende Institute und Einrichtungen (3)
  • Lehrstuhl für Physische Geographie mit Schwerpunkt Klimaforschung (3)
  • Medizinische Fakultät (3)
  • Universitätsklinikum (3)
+ more

63 search hits

  • 1 to 20
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Erfassung und Bewertung des Einflusses der Ressource Raum im Rahmen der Förderung von Erneuerbaren Energien sowie Ableitung eines ganzheitlichen Ansatzes zur optimalen Integration von regenerativen Technologien in den ländlichen Raum (2012)
Bosch, Stephan
Die Modellierung eines regenerativen Energiesystems macht es erforderlich, den Fokus auf die Verfügbarkeit und Nutzung von Flächen zu legen. Zum Verständnis eines derart komplexen Systems – wie es das Energiesystem zweifelsohne darstellt – reicht es jedoch nicht aus, die Ressource Raum isoliert zu betrachten. Vielmehr muss ihre Bedeutung als Treiber in einem vernetzten Wirkmechanismus begriffen werden. Dabei geht es zunächst nicht um die exakte Erfassung aller relevanten Elemente, sondern darum, den Blick für die wesentlichen Zusammenhänge des Teilsystems "Raum als Treiber des Wandels" zu öffnen. Die Pionierleistung der Dissertation besteht darin, die Integration von Erneuerbaren Energien in den ländlichen Raum möglichst raumverträglich zu gestalten. Hierzu werden mit Hilfe eines Geographischen Informationssystems (GIS) Konzeptalternativen entwickelt, indem die räumlichen Potenziale von Erneuerbaren Energien und damit insbesondere die räumliche Verteilung dezentraler Technologien an mögliche Entwicklungspfade in Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft gekoppelt werden. Es werden verschiedene Annahmen überprüft, um unterschiedliche zukünftige Entwicklungen erkunden zu können. Im Sinne einer vorausschauenden Planung ermöglicht der dynamische und damit innovative Charakter des Standortmodells eine frühzeitige Anpassung des Ausbaus von Erneuerbaren Energien an sich wandelnde Rahmenbedingungen.
Sauberer Strom aus der Wüste: der Ausbau von konzentrierenden solarthermischen Systemen zur Sicherung der Energie- und Wasserversorgung in der EUMENA-Region (2010)
Bosch, Stephan
Is the post-fossil era necessarily post-capitalistic? The robustness and capabilities of green capitalism (2019)
Bosch, Stephan ; Schmidt, Matthias
Auswirkungen neuer Energiesysteme auf die wirtschaftliche Entwicklung – Möglichkeiten eines grünen Kapitalismus (2019)
Bosch, Stephan ; Schmidt, Matthias
The energy transition from plant operators' perspective - a behaviorist approach (2019)
Bosch, Stephan ; Schwarz, Lucas
Von A bis Z – erneuerbare Energien (2010)
Peyke, Gerd ; Bosch, Stephan
Von A bis Z – erneuerbare Energien (2011)
Peyke, Gerd ; Bosch, Stephan ; Brandhuber, Birgit
Energieressource Raum (2015)
Simetsreiter, Florian ; Bosch, Stephan
Réseau intercontinental d'approvisionnement énergétique - scénario pour un tracé de la ligne de transport électrique de l'Afrique du Nord à l'Europe centrale (2015)
Walter, Kathrin ; Bosch, Stephan
Un surplus d’ensoleillement en Afrique du Nord, ainsi qu’une forte consommation d’énergie dans les centres économiques d’Europe centrale donnent l’occasion de réaliser un réseau intercontinental pour les énergies renouvelables. Pour cela, il est nécessaire de construire des lignes à très haute tension de transport d’électricité. C’est le seul moyen de transporter le courant des centres de production aux centres de consommation de manière économiquement rentable. Jusqu’à présent on a peu de connaissances sur la manière de déterminer le tracé optimal de ces lignes. Dans le cadre de cette étude, on présente une méthode qui permet d’optimiser le transport du courant entre l’Afrique du Nord et l’Europe. Grâce à l’utilisation de SIG on a déterminé et représenté les facteurs importants ayant une influence spatiale pour le tracé des lignes. À titre d’exemple, on présente à la fin de l’étude le tracé optimal d’une ligne électrique entre la centrale marocaine de Ain Beni Mathar et le centre de consommation de Munich.
Des énergies renouvelables pour l’Allemagne: planification spatiale et technique pour une transition énergétique intelligent (2015)
Bosch, Stephan
La transformation du système énergétique en Allemagne a accentué la pression sur les différents usages de l’espace rural, de telle sorte que toute extension supplémentaire des énergies renouvelables apparaît comme problématique. Cela nécessite un rééquilibrage entre les usages énergétiques et les coûts spatiaux qu’ils génèrent. C’est en tout cas un défi majeur car la plus grande part du développement des énergies renouvelables est encore à venir.
Windenergiepotenzial auf Offenland- und Waldstandorten (2014)
Ludwig, Nikolas ; Bosch, Stephan
Standortalternativen für die Windenergie – Berechnung des Ertragspotenzials auf Offenland- und Waldstandorten in Bayern (2014)
Bosch, Stephan ; Ludwig, Nikolas
Planung einer Stromleitungstrasse von Hassi R’Mel (Algerien) nach Brüssel (2013)
Walter, Kathrin ; Bosch, Stephan
Intercontinental cross-linking of power supply - calculating an optimal power line corridor from North Africa to Central Europe (2013)
Walter, Katrin ; Bosch, Stephan
Geographie der erneuerbaren Energien: räumliche Grenzen eines nachhaltigen Energiesystems (2014)
Bosch, Stephan
Energiegeographie von A bis Z (2019)
Bosch, Stephan ; Schwarz, Lucas ; Schmidt, Matthias
Neue Energieressourcen als Ausgangspunkte ländlicher und urbaner Transformationsprozesse (2017)
Bosch, Stephan
Analyse des PV-Potenzials von Wohngebäuden anhand siedlungsgenetischer Merkmale (2016)
Jetter, Fabian ; Bosch, Stephan ; Schmid, Tobias
Raumverträglicher Ausbau von erneuerbaren Energien – ein alternativer Standortplanungsansatz für eine nachhaltige Energiewende (2016)
Bosch, Stephan ; Rathmann, Joachim ; Simetsreiter, Florian
Regionalplanerische Einstufung der Windenergie in Deutschland – Visualisierung konkurrierender Flächennutzungsansprüche an On- und Offshore-Standorten mittels GIS (2011)
Bosch, Stephan ; Peyke, Gerd
  • 1 to 20

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks