• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish/report a document
  • Help
  • Institutes
  • Fakultät für Angewandte Informatik
  • Institut für Geographie

Lehrstuhl für Didaktik der Geographie

Refine

Has Fulltext

  • no (155)
  • yes (113)

Author

  • Ohl, Ulrike (78)
  • Schneider, Thomas (63)
  • Haltenberger, Melanie (27)
  • Feulner, Barbara (26)
  • Streitberger, Sebastian (17)
  • Brumann, Sebastian (14)
  • Müller, Martin X. (13)
  • Böschl, Florian (9)
  • Oblinger, Hermann (8)
  • Bauer, Dorotheé (6)
+ more

Year of publication

  • 2025 (7)
  • 2024 (10)
  • 2023 (17)
  • 2022 (26)
  • 2021 (20)
  • 2020 (8)
  • 2019 (8)
  • 2018 (12)
  • 2017 (14)
  • 2016 (9)
+ more

Document Type

  • Part of a Book (103)
  • Article (78)
  • Book (45)
  • Conference Proceeding (19)
  • Course Material (13)
  • Doctoral Thesis (3)
  • Other (2)
  • Part of Periodical (2)
  • Habilitation (1)
  • Report (1)
+ more

Language

  • German (243)
  • English (25)

Keywords

  • Geografieunterricht (22)
  • Wörterbuch (14)
  • Exkursion (11)
  • Begriff (8)
  • Geographie (8)
  • Geografie (7)
  • Evaluation (3)
  • Fachdidaktik (3)
  • Geographiedidaktik (3)
  • Geographieunterricht (3)
+ more

Institute

  • Fakultät für Angewandte Informatik (268)
  • Institut für Geographie (268)
  • Lehrstuhl für Didaktik der Geographie (268)
  • Forschungsprojekte (30)
  • Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität (LeHet) (30)
  • Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät (17)
  • Fakultätsübergreifende Institute und Einrichtungen (14)
  • Zentrum für Klimaresilienz (14)
  • Lehrstuhl für Physische Geographie mit Schwerpunkt Klimaforschung (10)
  • Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät (10)
+ more

268 search hits

  • 1 to 20
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Knock, Knock, Neo. Follow the white rabbit: Impulse zu Design und Einsatzmöglichkeiten von Escape-Games im Geographieunterricht (2025)
Hörmann, Isabel
Digital unterstützte Exkursionen: Konzeption und Durchführung mit dem GeoExplorer (2025)
Kremer, Dominik ; Feulner, Barbara ; Wagner, Andreas ; Glasze, Georg
Statistik in Geographie und ihre Didaktik, Band 2 (1999)
Wieczorek, Ulrich
Zukunftsvorstellungen von Grundschüler:innen zu nachhaltiger Mobilität: eine quasi-experimentelle Interventionsstudie [Poster] (2025)
Schuster, Elisabeth
Mobilität ist zentral für die Befriedigung menschlicher Bedürfnisse, geht jedoch mit sozialen und ökologischen Herausforderungen einher (Flore & Kröcher, 2021). Da Kinder in dieses Mobilitätssystem hineinwachsen, wird eine Mobilitätsbildung im Sachunterricht der Grund- schule gefordert, die eine Reflexion des Status quo anregt und sich an den Zielen einer Bil- dung für nachhaltige Entwicklung (BNE) orientiert (GDSU, 2013). Im Rahmen des For- schungsvorhabens werden die Vorstellungen von Grundschüler:innen zu nachhaltiger Mobili- tät untersucht, da diese Anknüpfungspunkte für schulische Reflexionsprozesse darstellen (Schecker & Duit, 2018) und bei der Problemlösung bedeutsam sein können (Pintrich et al., 1993). Die Ergebnisse des vorangegangenen Systematic Literature Reviews zeigen, dass Schüler:innen nachhaltige Mobilität vor allem mit ökologischen Aspekten verbinden, soziale und ökonomische Veränderungen jedoch kaum bedenken (Sipone et al., 2019). Die bisherigen Studien verdeutlichen auch, dass es sich meist um Querschnittstudien handelt, während Un- terrichtsinterventionen kaum untersucht wurden. Die geplante quasi-experimentelle Interven- tionsstudie im Prä-, Post- und Follow-Up-Design adressiert diese Forschungslücke, indem un- tersucht wird, inwieweit sich die Vorstellungen von Grundschüler:innen zu nachhaltiger Mo- bilität durch ein Unterrichtsprojekt im Sinne einer emanzipatorisch-transformativen Mobili- tätsbildung weiterentwickeln. Im Rahmen der Posterpräsentation werden das Studiendesign sowie erste Ergebnisse der Pilotierung des Fragebogens vorgestellt und diskutiert.
Geographische Fragen entwickeln: eine Spurensuche als Ausgangspunkt für forschendes Lernen im Kontext Klimawandel (2024)
Brumann, Sebastian ; Schulz, Johannes
Beyond the surface: a qualitative study on professional vision of deep structures within geography education (2025)
Streitberger, Sebastian ; Ohl, Ulrike
Ein Bericht zum World Café "Quo vadis, Geographiedidaktik?" im Rahmen des DKG 2023 (2024)
Raschke, Nicole ; Brockmüller, Svenja ; Eberth, Andreas ; Hanke, Melissa ; Mehren, Rainer ; Meurel, Melissa ; Ohl, Ulrike ; Pettig, Fabian
Der Bericht fasst die Ergebnisse des World Cafés „Quo vadis, Geographiedidaktik?” im Rahmen des DKG 2023 in Frankfurt zusammen. Thematisch beziehen sich die Ergebnisse auf (1) Forschungsverständnis und Forschungsmethoden, (2) Aktuelle Forschungstrends, (3) Theorie-Praxis-Transfer, (4) Blinde Flecken und Herausforderungen geographiedidaktischer Forschung sowie (5) Perspektiven zukünftiger geographiedidaktischer Forschung.
Wir legen einen "Geo-Zeitstrahl" – geowissenschaftliche Ereignisse in Geotopen und anderen Exkursionsstandorten chronologisch darstellen (2025)
Müller, Martin X. ; Feulner, Barbara
Der GeoExplorer: ein Werkzeug für die Gestaltung ortsbezogener digitaler Lernerfahrungen (2024)
Kremer, Dominik ; Feulner, Barbara ; Wagner, Andreas
Lernen vor Ort fördert das Erschließen räumlicher Muster. Gleichzeitig liefern Geomedien am Standort Zusatzinformationen und ermöglichen den Vergleich einzelner Standorte. Der Aufwand für die Einarbeitung und Vorbereitung digital unterstützter Lernsituationen durch Apps ist weiterhin hoch. Am Beispiel der freien Anwendung GeoExplorer zeigen wir, wie eine gezielte Unterstützung des Eingabeprozesses nicht nur die Aufwände senkt, sondern auch die Vor-Ort-Erfahrung strukturiert, und stellen zwei Szenarien für den Einsatz an Schulen vor.
Bioplastics versus conventional plastics: an analysis from a sociological, ethical, and educational perspective (2025)
Ohl, Ulrike ; Backhouse, Maria ; Schlögl-Flierl, Kerstin ; Kalch, Anja ; Bilandzic, Helena
Facts and fakes – a systematic literature review on how primary school students deal with fake news from the perspective of geography education (2024)
Lämmer, Sabine ; Ohl, Ulrike
Zwischen Fakten und Fakes - ein Systematic Literature Review zum Umgang von GrundschülerInnen mit geographischen Fake News [Poster] (2024)
Lämmer, Sabine
Rendering cliché? Visual consumption of video games as virtual-space leisure activities (2024)
Kremer, Dominik ; Pappenberger-Muench, Naomi ; Fuchs, Martin ; Jelinski, Sarah ; Feulner, Barbara ; Walker, Blake Byron
Primary school students' conceptions of sustainable mobility – a systematic literature review (2025)
Schuster, Elisabeth ; Ohl, Ulrike
Über den Wert und den Wandel von Exkursionen im Schulalltag (2024)
Hiller, Jan ; Feulner, Barbara
Globalisierung vor der Haustür: mit einem Geogame spielerisch globale Aspekte im Heimatort erkunden (2024)
Wiegner, Martina ; Feulner, Barbara
Die Augsburger Zukunftsbox (2022)
Lämmer, Sabine ; Rottmann, Sabine
Zwischen Fakten und Fakes - ein Systematic Literature Review zum Umgang von GrundschülerInnen mit geographischen Fake News [Poster] (2024)
Lämmer, Sabine
Theory genesis in the design-based research process – a subject didactic view on theory application, verification and development by using design principles (2024)
Serwene, Pola ; Hiller, Jan ; Feulner, Barbara
This article intends to provide answers to the overarching question of how theories, which are transferred into concrete design principles, develop in a DBR process. Theories from three completed DBR projects in geography didactics will be examined regarding their genesis in the research process and their function in individual phases of a DBR cycle. The chosen theories differ in scope, depth and empirical saturation. The aim is to analyse the role that these theories take in the DBR research process and to discuss them in terms of their contribution to the output of DBR projects and a possible generalisability of the findings. Finally, the results of the analyses are synthesised into a model for theory genesis in DBR projects.
Ammerknie und Ammerschlucht zwischen Peiting und Rottenbuch (2022)
Schneider, Thomas
  • 1 to 20

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks