• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish/report a document
  • Help
  • Institutes
  • Philologisch-Historische Fakultät
  • Germanistik

Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Refine

Has Fulltext

  • yes (80)
  • no (50)

Author

  • Bannasch, Bettina (78)
  • Dingelmaier, Theresia (19)
  • Reichert, Carmen (13)
  • Butzer, Günter (2)
  • Baur, Katharina (1)
  • Fromholzer, Franz (1)
  • Geppert, Hans Vilmar (1)
  • Hammer, Almuth (1)
  • Holm, Christiane (1)
  • Matthes, Eva (1)
+ more

Year of publication

  • 2025 (4)
  • 2024 (9)
  • 2023 (6)
  • 2022 (8)
  • 2021 (10)
  • 2020 (9)
  • 2019 (7)
  • 2018 (8)
  • 2017 (2)
  • 2016 (7)
+ more

Document Type

  • Part of a Book (91)
  • Book (21)
  • Review (7)
  • Article (6)
  • Doctoral Thesis (2)
  • Conference Proceeding (1)
  • Lecture (1)
  • Report (1)

Language

  • German (126)
  • English (3)
  • French (1)

Keywords

  • Geschichte (3)
  • Deutsch (2)
  • Juden (2)
  • Anthologie (1)
  • Antisemitismus (1)
  • Ausländerfeindlichkeit (1)
  • Beziehung (1)
  • Deutschland (1)
  • Emblem (1)
  • Emblemliteratur (1)
+ more

Institute

  • Germanistik (130)
  • Philologisch-Historische Fakultät (130)
  • Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (130)
  • Lehrstuhl für Pädagogik (3)
  • Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaft / Europäische Literaturen (3)
  • Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät (3)
  • Pädagogik (3)
  • Professur für Variationslinguistik / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (2)
  • Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik (1)

130 search hits

  • 1 to 20
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Von der anmutigen Auslieferung der Lettern an den Spieltrieb: die Bilderbücher von Tom Seidmann-Freud ()
Spielende Lehmriesen, fliegende Teppiche und Pessachknödelkutschen – jüdische Identität und Religion in deutsch-jüdischen Märchen für Kinder ()
Laudatio auf den 1. Siegertext (Heinz-Peter Geißler, Unsere berühmte argentinische Stille) ()
Rezension: Berghahn, Cord-Friedrich / Lang-Groth, Imke (Hg.): Joachim Heinrich Campe. Dichtung, Sprache, Pädagogik und Politik zwischen Aufklärung, Revolution und Restauration. Heidelberg: Winter, 2021 (Germanisch-Romanische Monatsschrift; Beiheft 102) ()
Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir: narrative Verfahren der Inversion und Polyphonie in Ilse Aichingers Roman "Die größere Hoffnung" ()
Exil in Kinder- und Jugendmedien ()
Eine gemeinsame Sprache mit Kindern ‒ Illustrationen und Geschichten Dodos aus der Zeit des Nationalsozialismus und des Exils ()
Geschichten, die wie Märchen klingen ‒ Ilse Herlingers Bücher für (jüdische) Kinder: Nachwort ()
Jüdische Renaissance(n) in deutschsprachiger jüdischer Kinderliteratur der Weimarer Republik – zionistische Abenteuergeschichten, neue jüdische Kindermärchen und illustrierte Kinderbücher ()
Emanzipation nach der Emanzipation: jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte um 1900 ()
Das Individuum und die Gesellschaft: Herrschaftsmechanismen, Machtstrukturen und Diskurspraktiken im Werk Oskar Panizzas (1853-1921) ()
Die spielerische Einfachheit von Kinderliteratur ()
Dinge, die die Welt ausfüllen ‒ Verhandlungen von Identität und Emanzipation in jüdischen Dingmärchen ()
Laudatio auf den 3. Siegertext (Katharina Prestel, Bilder einer Ausstellung II ‒ Saal 3 bis Saal 9, Fassung für Sehgeschädigte) ()
Rezension: Referat 8912: Heidi in Israel. Eine Spurensuche – Katalog zur Ausstellung. Hrsg. von Peter O. Büttner, Andreas Kilcher, Nurit Blatman und Christine Lötscher in Zusammenarbeit mit Maayan Cohen Duwek und Peter Polzin. Hannover: Wehrhahn, 2021 ()
Kafkas Schwestern: schreibende Frauen aus dem Umfeld Franz Kafkas und des Prager Kreises ()
§ 19 Ulrich Tenglers humanistisches Umfeld ()
"Gute Literatur ist mit dem Tod identisch": Ilse Aichingers Spiegelgeschichte ()
  • 1 to 20

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks