• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish/report a document
  • Help
  • Dewey Decimal Classification
  • 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften
  • 65 Management, Öffentlichkeitsarbeit

650 Management und unterstützende Tätigkeiten

Refine

Has Fulltext

  • no (28)
  • yes (9)

Author

  • Alvarez von Zerboni di Sposetti, Manuel (1)
  • Bambauer-Sachse, Silke (1)
  • Bergitsch, Tobias (1)
  • Braunwarth, Kathrin S. (1)
  • Diepold, Dennis (1)
  • Ehms, Karsten (1)
  • Eleftheriadou, Christina (1)
  • Enzler, Stefan (1)
  • Friedl, Jürgen (1)
  • Gaar, Elisabeth (1)
+ more

Year of publication

  • 2023 (1)
  • 2006 (3)
  • 2005 (9)
  • 2004 (7)
  • 2003 (6)
  • 2001 (2)
  • 2000 (2)

Document Type

  • Doctoral Thesis (34)
  • Conference Proceeding (2)
  • Part of a Book (1)

Language

  • German (36)
  • English (1)

Keywords

  • Augsburg / Universität (2)
  • Entscheidungsunterstützungssystem (2)
  • Kundenmanagement (2)
  • Kundenorientierung (2)
  • Projektmanagement (2)
  • University of Augsburg (2)
  • Wertorientiertes Management (2)
  • Wissensmanagement (2)
  • congress (2)
  • customer relationship management (2)
+ more

Institute

  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (31)
  • Institut für Betriebswirtschaftslehre (5)
  • Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät (3)
  • Universität Serviceeinrichtungen (2)
  • Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (2)
  • imwk - Institut für Medien, Wissen und Kommunikation (2)
  • Diskrete Mathematik, Optimierung und Operations Research (1)
  • Institut für Mathematik (1)
  • Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät (1)

37 search hits

  • 1 to 20
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Busflotteneinsatzplanung für den Umstieg auf batterieelektrische und H2-Brennstoffzellen-Busse im Raum Salzburg (2023)
Haslinger, X. ; Gaar, Elisabeth ; Parragh, S. ; Krisch, P. ; Schöpflin, F. ; Prinz, T.
Eine Umstellung von traditionell angetriebenen Bussen auf batterieelektri-sche und H2-Brennstoffzellen-Busse erfordert die Integration zusätzlicher Infrastruktur in das bestehende Netzwerk sowie Änderungen in der Ein-satzplanung der Busse. Ziel des Projekts ZEMoS (Zero Emission Mobility Salzburg) ist das Ersetzen traditionell angetriebener Busse durch Busse neuer Antriebstechnologien mit unterschiedlichen Fahrplankonzepten im Raum Salzburg. In einem ersten Schritt wird für ausgewählte Pilotlinien eine umfassende Datenbasis erstellt. Hierfür werden teilautomatisierte prototypische (geografische Informationssystem (GIS)-)Methoden entwi-ckelt, um relevante räumliche Daten entlang der Buslinien aufzubereiten und zu analysieren. Anschließend wird ein mathematisches Modell zur Disposition einer homogenen Flotte von lokal emissionsfreien Bussen im-plementiert. Untersucht wird die notwendige Flottengröße jeweils für bat-terieelektrische und H2-Brennstoffzellen-Busse, wobei die getroffenen An-nahmen zu Energieverbrauch und Lademöglichkeiten entlang jeder Linie die Flottengröße maßgeblich beeinflussen und somit auch die optimale Wahl der Antriebstechnologie. Geplante Arbeiten im Rahmen des Projekts umfassen die gänzlich automatisierte Datenaufbereitung und Busdisposi-tion weiterer im Raum Salzburg betriebener Linien, unter Berücksichti-gung potenzieller künftiger Mobilitätsanforderungen, beispielsweise die Ausweitung vorhandener Buslinien auf zusätzliche Regionen, die Integra-tion neuer Linien oder mehrerer Depots.
Integriertes Chancen- und Risikomanagement: zur ertrags- und risikoorientierten Steuerung von Real- und Finanzinvestitionen in der Industrieunternehmung (2003)
Huther, Andreas
Integrierte Prüfsoftware: Business-Intelligence- und Monitoring-Technologie in der Unternehmensberichterstattung, Rechnungslegung und Jahresabschlussprüfung (2005)
Nutz, Andreas
Change-Kommunikation: Erfolgskriterien für unternehmensinterne Kommunikation bei Veränderungsprozessen (2004)
Koch, Alexander
Strategische Positionierung im Finanzdienstleistungsbereich: zur Erzielung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile (2004)
Wolfersberger, Peter
Websites als Qualitätssignal: eine empirische Analyse der Effekte ausgewählter Website-Elemente (2003)
Bambauer-Sachse, Silke
Horizontale Kooperationen im Supply Chain Management: Entwicklung eines umweltorientierten Koordinationsmechanismus (2006)
Friedl, Jürgen
Wissenstransfer zwischen Organisationen: Erfolgsfaktoren im interorganisationalen Lernprozess (2006)
Sessing, Gerhard
Wissensrepräsentation in Customer-Relationship-Management-Anwendungssystemen und ökonomischen Analysen (2005)
Volkert, Stefan
Kundenwert als zentrale Größe zur wertorientierten Unternehmenssteuerung (2006)
Schroeder, Nina
Markenallianzen in der Werbung: eine empirische Analyse der Wirkung ausgewählter Kooperationsformen zwischen bekannten Marken (2005)
Koncz, Julia
Der Effekt von Ködern und Phantomen auf Präferenzen (2004)
Eleftheriadou, Christina
Public Relations und Wirtschaftsjournalismus: Erfolgs- und Risikofaktoren für einen win-win (2005)
Knödler, Torsten
Strategische Unternehmensführung: Integration ökologischer Ressourcenschonung (2005)
Raffler, Daniel
Patient relationship management: Möglichkeiten und Grenzen der Wettbewerbsorientierung von Krankenhäusern am Beispiel des Patientenbeziehungsmanagements (2005)
Weilnhammer, Ulrich
Entwicklung einer integrativen Informationssystemarchitektur für Customer-Relationship-Management und Supply-Chain-Management (2005)
Selk, Bernhard
Basisdüfte und Lebensstile: eine empirische Studie (2005)
Henseler, Joachim
Fair Value Accounting in der US-amerikanischen Rechnungslegung: Analyse des SFAS 133 (2005)
Starbatty, Nikolaus
Die ganzheitliche Unternehmensanalyse auf Basis von Form 20-F- und Form 10-K-Jahresberichten (2004)
Bergitsch, Tobias
Die Entdeckung des Narrativen für Organisationen: Entwicklung einer effizienten Story-Telling-Methode (2004)
Thier, Karin
  • 1 to 20

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks