Diagnostische Kompetenz angehender Sportlehrkräfte schulen: Studienkurs mit Lehr-Lern-Material
- Dieser Studienkurs kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden. Zentrales Ziel des Kurses ist der Erwerb diagnostischer Kompetenz. Die Studierenden arbeiten mit Videoanalyse-Applikationen und Tablet-PC als Feedbackinstrument. In Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Dozierenden lernen sie, adaptiven Sportunterricht am Beispiel von Bewegungen aus dem Gerätturnen zu planen und durchzuführen. Im Sinne des „forschenden Lernens“ konzipieren sie eine wissenschaftliche Studie zur Erfassung der Bewegungsvorstellungen von Schüler:innen. Die Studienkurse der Reihe „Heterogenität in der Lehrer:innenbildung“ sind für den Einsatz in der Lehre konzipiert, erprobt und auch für das vertiefende Selbststudium geeignet. Jeder Studienkurs besteht aus einer didaktisierten Einführung sowie digitalen Materialien (z. B. Arbeitsblätter, Präsentationsfolien, Handouts).
Author: | Sandra KorbanGND, Michaela Brams, Stefan KünzellORCiDGND |
---|---|
Frontdoor URL | https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/103508 |
ISBN: | 978-3-8252-5612-8OPAC |
Publisher: | Julius Klinkhardt |
Place of publication: | Bad Heilbrunn |
Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2023 |
Release Date: | 2023/04/12 |
Pagenumber: | 113 |
Series: | Heterogenität in der Lehrer:innenbildung ; 4 |
DOI: | https://doi.org/10.36198/9783838556123 |
Institutes: | Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Institut für Sportwissenschaft | |
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Institut für Sportwissenschaft / Professur für Bewegungs- und Trainingswissenschaft | |
Forschungsprojekte | |
Forschungsprojekte / Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität (LeHet) |