(De-)Koloniale Diskursforschung – Kritik und Alternativen

  • Im vorliegenden Artikel wird eine Bestandsaufnahme des post- und dekolonialen Denkens im Kontext von Diskursforschung unternommen. Kritisiert wird in beiden Forschungsrichtungen die Marginalisierung nicht-westlichen Wissens, die Nicht-Anerkennung von Forschenden aus dem globalen Süden, sowie die globale Anwendung im Westen entwickelter Theorien und Methoden. Perspektiven der Dekolonialisierung von Diskursstudien umfassen u. a. die Erweiterung der diskursanalytischen Forschungspraktiken im Sinne transdisziplinärer und dialogischer Räume. Zudem wird die Konstruktion sowie Integration theoretischer Perspektiven proklamiert, die das diskursive und materielle Erbe von Kolonialität sicht- und verstehbar machen. Als Grenzen werden die Situiertheit des Wissens, die Unzugänglichkeit von Archiven sowie Fragen der Translation aufgezeigt.

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Sabine Heiss, Annette KnautGND
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1234044
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/123404
URL:https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/soziologie/zfd/
ISSN:2195-867XOPAC
Parent Title (Multiple languages):Zeitschrift für Diskursforschung / Journal for Discourse Studies
Publisher:Beltz Juventa
Place of publication:Weinheim
Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2022
Publishing Institution:Universität Augsburg
Release Date:2025/07/10
Volume:10
Issue:2
First Page:393
Last Page:403
DOI:https://doi.org/10.3262/ZFD2202393
Institutes:Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Institut für Sozialwissenschaften
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Institut für Sozialwissenschaften / Soziologie
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Institut für Sozialwissenschaften / Soziologie / Lehrstuhl für Soziologie
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Licence (German):Deutsches Urheberrecht