Back to the roots! Eine Verteidigungsrede der traditionellen themenbezogenen Diskurslinguistik
- In den letzten fünfzehn Jahren hat sich das Feld der Diskurslinguistik sowohl von seinen theoretischen Begründungen als auch von den Methoden her stark ausdifferenziert. Dies ging einher mit – vermutlich unausweichlichen – akademischen Positionskämpfen um angemessene, erkenntnisfördernde Zugänge für den Zweck, gesellschaftlich verbreitete Wissenssegmente zu erforschen. Dabei z.T. erhobenen Ansprüchen auf mehr Wissenschaftlichkeit wird in diesem Beitrag aus einer dezidiert diskurshermeneutischen Perspektive widersprochen. Die gemeinten Positionen werden kurz dargestellt und kritisiert, um damit die gesellschaftliche Relevanz und wissenschaftliche Dignität insbesondere der qualitativ-hermeneutisch verfahrenden Spielart der Diskurslinguistik, die als »Linguistische Diskursgeschichte« firmiert, zu rechtfertigen.
Author: | David Römer, Martin Wengeler |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1233757 |
Frontdoor URL | https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/123375 |
URL: | https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/soziologie/zfd/ |
ISSN: | 2195-867XOPAC |
Parent Title (Multiple languages): | Zeitschrift für Diskursforschung / Journal for Discourse Studies |
Publisher: | Beltz Juventa |
Place of publication: | Weinheim |
Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2025/07/08 |
Year of first Publication: | 2022 |
Publishing Institution: | Universität Augsburg |
Release Date: | 2025/07/08 |
Volume: | 10 |
Issue: | 2 |
First Page: | 426 |
Last Page: | 436 |
DOI: | https://doi.org/10.3262/ZFD2202426 |
Institutes: | Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften |
Licence (German): | ![]() |