Wie familienfreundlich ist die Reform des Kinderlastenausgleichs? Eine wohlfahrtsökonomische Analyse der familienpolitischen Wirkungen des Jahressteuergesetzes 1996
- Dieser Beitrag untersucht die Änderungen des dualen Kinderlastenausgleichs aus wohlfahrtsökonomischer Perspektive. Hierzu wird auf der Grundlage der elften Welle des sozioökonomischen Panels ein Arbeitsangebotsmodell geschätzt, dessen Parameter zur Simulation der reforminduzierten Äquivalenzgewinne verwendet werden. Es zeigt sich, daß die ohnehin geringen Nettoeinkommensänderungen der Reform des Kinderlastenausgleichs durch die Umgestaltung des Leistungsrechts nachhaltig reduziert werden.
Author: | Jörg AlthammerGND, Simone WenzlerGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bvb:384-opus4-227026 |
Frontdoor URL | https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/22702 |
Series (Serial Number): | Volkswirtschaftliche Diskussionsreihe (149) |
Publisher: | Volkswirtschaftliches Institut, Universität Augsburg |
Place of publication: | Augsburg |
Type: | Working Paper |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1996 |
Publishing Institution: | Universität Augsburg |
Release Date: | 2017/07/21 |
Page Number: | 19 |
Institutes: | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / Institut für Volkswirtschaftslehre | |
Schriftenreihen / Volkswirtschaftliche Diskussionsreihe | |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft |
Journals: | Volkswirtschaftliche Diskussionsreihe |
Licence (German): | ![]() |