Emotion Concepts in Context - A Contrastive Analysis of English and German Discourse

  • Emotion Concepts in Context – A Contrastive Analysis of English and German Discourse examines emotion concepts from a contrastive perspective, explicitly taking into account their linguistic and cognitive context. This is made possible in particular by the integrative character of the present theoretical approach, which combines approaches from cognitive corpus linguistics, pragmatics and interactive sociolinguistics and extends the Emotion Event model (Lewandowska-Tomaszczyk 2010) stemming from cognitive corpus linguistics. Based on existing contrastive studies on pragmatic differences between English and German, as well as on studies on Emotion Events (EE), differences in the linguistic realization of EE including their contextual configurations are expected. However, how British and German EE differ, including their linguistic and cognitive context, has not yet been investigated. The present work is the first to relate existing findings regarding pragmatic differences betweenEmotion Concepts in Context – A Contrastive Analysis of English and German Discourse examines emotion concepts from a contrastive perspective, explicitly taking into account their linguistic and cognitive context. This is made possible in particular by the integrative character of the present theoretical approach, which combines approaches from cognitive corpus linguistics, pragmatics and interactive sociolinguistics and extends the Emotion Event model (Lewandowska-Tomaszczyk 2010) stemming from cognitive corpus linguistics. Based on existing contrastive studies on pragmatic differences between English and German, as well as on studies on Emotion Events (EE), differences in the linguistic realization of EE including their contextual configurations are expected. However, how British and German EE differ, including their linguistic and cognitive context, has not yet been investigated. The present work is the first to relate existing findings regarding pragmatic differences between English and German to the linguistic realization of emotions in discourse, or more precisely, emotion concepts in their linguistic and cognitive context. Indeed, previous studies on English and German emotion concepts are mainly located in lexical semantics and cognitive semantics and largely neglect linguistic and cognitive context. Furthermore, in contrast to existing studies, the focus of this work is not only on specific emotion concepts, but covers a broader emotional spectrum. The present dissertation is one of the few existing studies on emotion discourse that is corpus-based which allows the quantification of emotion concepts including their linguistic and cognitive context. In addition, British and German emotion concepts are examined in this dissertation for the first time in the genre of 'personal narrative'. The present work is based on a corpus (114,024 words) which has been compiled in an experiment. British (n=62) and German (n=68) students were asked to write personal narratives (n=260) on the subjects of 'unfair grading' and 'top marks'. The corpus is balanced in terms of positive and negative texts as well as gender and language. The data was coded using annotation schemes developed specifically for the pragmatic-cognitive and context-sensitive analyses. The qualitative and quantitative analyses include generalized linear mixed models (GLMM), which allow for the investigation of fixed effects such as language and gender and for the inclusion of random effects. Language preferences were identified in particular in the frequency of specific emotion concepts, in the use of parts-of-speech for the realization of EE, in the present tense and in comparative forms of emotion lexemes, and in the realization of thematic roles in the EE. In the British dataset, for example, the concept SADNESS was more frequent than TRAUER in the German dataset. The emotion concept ÄRGER - ANGER, on the other hand, occurred in the German narratives with a higher frequency. Adjectives and adverbs were more often used to express emotions in British EE, whereas verbs were more common in German narratives. Present tense and comparative forms of emotion lexemes were also identified more frequently in the German data set. In the German narratives, the thematic role of the EXPERIENCER was displayed more often than in the British ones, in which the CAUSE of the emotion was realized with higher frequency. Furthermore, language preferences in the (subjective) construal of the EE as a positive or negative event were identified in the form of so-called congruent and incongruent contextual configurations (1st extension of the Emotion Event model). Central to this is that incongruent contextual configurations in EE are discussed for the first time which take specific functions in discourse. Apart from the discourse function of intensification, which has already been discussed in the literature in the case of congruent contextual configurations, such as emotion concept clusters of equivalent emotion concepts, incongruent contextual configurations lead to specific conversational implicatures and can fulfil functions such as attenuation or perspectivization. This was shown, for example, for the emotion concept JOY – FREUDE which can be negatively construed. In the British dataset, JOY was more often negatively construed than in the German data. Finally, language preferences were also found with respect to the (adverbial) modification of emotion lexemes by adverbial subjuncts and by markers of epistemic modality (2nd extension of the Emotion Event model). The German study participants used more adverbial subjuncts in co-occurrence with emotion lexemes than the British, women used co-occurring adverbial subjuncts more frequently than men, and the German male participants used more attenuating adverbial subjuncts. With regard to the markers of epistemic modality in co-occurrence with emotion lexemes, a gender difference was observed. The male participants used co-occurring epistemic markers more often than the female participants. In addition, British students mainly used co-occurring markers of 'low probability', while German students used co-occurring markers of 'certainty'. Modifying adverbial subjuncts and epistemic markers were discussed for the first time from a dialogic perspective in the context of EE as means of intersubjective positioning that either open up space for alternative perspectives (dialogic expansion) or restrict them (dialogic contraction). These discourse functions were particularly prominent in the qualitative analysis of multiple modifications of emotion lexemes and it was shown that modifying adverbial subjuncts and epistemic markers can function as contextualization cues. The model extensions of the Emotion Event model therefore integrate the linguistic and cognitive context for the first time. In this respect, the Extended Emotion Event Model is more refined than previous models on emotions in discourse (e.g. The Appraisal Framework, Martin2005).show moreshow less
  • Emotion Concepts in Context – A Contrastive Analysis of English and German Discourse untersucht Emotionskonzepte aus kontrastiver Perspektive unter expliziter Berücksichtigung ihres linguistischen und kognitiven Kontextes. Dies wird insbesondere durch den integrativen Charakter des vorliegenden theoretischen Ansatzes ermöglicht, der Ansätze der Kognitiven Korpuslinguistik, Pragmatik und Interaktionalen Soziolinguistik vereint und das aus der Kognitiven Korpuslinguistik stammende Emotionsereignis-Modell (Lewandowska-Tomaszczyk2010) erweitert. Basierend auf existierenden zwischensprachlichen Untersuchungen zu pragmatischen Unterschieden zwischen dem Englischen und Deutschen, sowie aufgrund von Studien zu Emotionsereignissen, werden Unterschiede in der sprachlichen Realisierung von Emotionsereignissen einschliesslich deren kontextuellen Konfigurationen erwartet. Wie sich britische und deutsche Emotionsereignisse einschliesslich ihres linguistischen und kognitiven Kontextes unterscheiden,Emotion Concepts in Context – A Contrastive Analysis of English and German Discourse untersucht Emotionskonzepte aus kontrastiver Perspektive unter expliziter Berücksichtigung ihres linguistischen und kognitiven Kontextes. Dies wird insbesondere durch den integrativen Charakter des vorliegenden theoretischen Ansatzes ermöglicht, der Ansätze der Kognitiven Korpuslinguistik, Pragmatik und Interaktionalen Soziolinguistik vereint und das aus der Kognitiven Korpuslinguistik stammende Emotionsereignis-Modell (Lewandowska-Tomaszczyk2010) erweitert. Basierend auf existierenden zwischensprachlichen Untersuchungen zu pragmatischen Unterschieden zwischen dem Englischen und Deutschen, sowie aufgrund von Studien zu Emotionsereignissen, werden Unterschiede in der sprachlichen Realisierung von Emotionsereignissen einschliesslich deren kontextuellen Konfigurationen erwartet. Wie sich britische und deutsche Emotionsereignisse einschliesslich ihres linguistischen und kognitiven Kontextes unterscheiden, wurde bisher jedoch noch nicht untersucht. Die vorliegende Arbeit bringt erstmals existierende Erkenntnisse bezüglich pragmatischen Unterschieden zwischen dem Englischen und Deutschen mit der Realisierung von Emotionen im Diskurs, genauer gesagt Emotionskonzepten in ihrem linguistischen und kognitiven Kontext, in Verbindung. Bisherige Untersuchungen in Bezug auf englische und deutsche Emotionskonzepte sind nämlich überwiegend in der lexikalischen Semantik und kognitiven Semantik zu verorten und vernachlässigen weitgehend linguistischen und kognitiven Kontext. Darüber hinaus liegt der Fokus dieser Arbeit, im Gegensatz zu vorliegenden Studien, nicht nur auf spezifischen Emotionskonzepten, sondern umfasst ein breiteres Spektrum. Die vorliegende Dissertation ist eine von wenigen Untersuchungen die sich auf ein Korpus stützt, was eine Quantifizierung ermöglicht, und gleichzeitig linguistischen und kognitiven Kontext in die Quantifizierung miteinschliesst. Britische und deutsche Emotionskonzepte werden darüberhinaus in vorliegender Dissertation erstmals anhand des Genres ‘persönlicher Erzähltext’ untersucht. Die vorliegenden Arbeit basiert auf einem Korpus (114,024 Worte), welches in einem Experiment erstellt wurde. Britische (n=62) und deutsche (n=68) StudentInnen sollten darin persönliche Erzähltexte (n=260) zu den Themen ‘unfaire Benotung’ und ‘Bestnote’ verfassen. Das Korpus ist hinsichtlich positiver und negativer Texte sowie Geschlecht und Sprache ausbalanciert und wurde anhand von für die pragmatisch-kognitiven Analysen eigens entwickelten und daher kontextsensitiven Annotationsschemata kodiert. Die qualitativen und quantitativen Analysen umfassen gemischt generalisierte lineare statistische Modelle (generalized linear mixed models, GLMM), die es ermöglichen, abhängige Variablen (fixed effects) wie Sprache und Gender zu untersuchen und Störvariablen als Zufallseffekte (random effects) miteinzuberechnen. Zwischensprachliche Unterschiede wurden im Einzelnen in der Frequenz von spezifischen Emotionskonzepten, im Gebrauch von Wortarten zur Realisierung von Emotionsereignissen, in Präsens- und Komparativformen von Emotionslexemen, sowie in der Realisierung von thematischen Rollen festgestellt (Emotionsereignis-Modell). Im britischen Datensatz wurde beispielsweise das Konzepte SADNESS häufiger realisiert als TRAUER im deutschen Datensatz. Das Emotionskonzept ÄRGER – ANGER hingegen wurde in höherer Frequenz in den deutschen Erzähltexten realisiert. Adjektive und Adverbien dienen häufiger zur Realisierung von Emotionen in britischen Emotionsereignissen, wohingegen in den deutschen Erzähltexten Verben häufiger auftreten. Präsens und Komparativformen von Emotionslexemen wurden ebenfalls häufiger im deutschen Datensatz identifiziert. In den deutschen Erzähltexten wurde die thematische Rolle des ERFAHRENDEN häufiger genannt als in den britischen, in denen die URSACHE der Emotion in höherer Frequenz realisiert wurde. Des Weiteren wurden zwischensprachliche Unterschiede in der (subjektiven) Konstruktion des Emotionsereignisses als positives oder negatives Ereignis in Form von sogenannten kongruenten bzw. inkongruenten kontextellen Konfigurationen (1. Erweiterung des Emotionsereignis-Modells) identifiziert. Zentral ist hierbei, dass inkongruente kontextuelle Konfigurationen in Emotionsereignissen erstmalig diskutiert werden und ihnen besondere Diskursfunktionen zugewiesen werden konnten. Abgesehen von der Diskursfunktion Intensivierung, die bereits bei kongruenten kontextuellen Konfigurationen, wie z.B. bei Klustern von äquivalenten Emotionskonzepten, in der Fachliteratur diskutiert wurde, führen inkongruente kontextuelle Konfigurationen zu spezifischen konversationellen Implikaturen und können Funktionen wie Abschwächung oder Perspektivierung erfüllen. Dies zeigte sich z.B. an der möglichen negativen Konstruktion des Emotionskonzeptes JOY – FREUDE, welches v.a. im britischen Datensatz negativ konstruiert wurde. Schliesslich fanden sich zwischensprachliche Unterschiede auch bezüglich der (adverbialen) Modifikation von Emotionsereignissen durch Gradadverbien und Marker epistemischer Modalität (2. Erweiterung des Emotionsereignis-Modells). Die deutschen StudienteilnehmerInnen gebrauchten mehr Gradadverbien in Kookkurrenz mit Emotionslexemen als die britischen, Frauen realisierten in höherer Frequenz kookkurrierende Gradadverbien als Männer und die deutschen männlichen Teilnehmer gebrauchten mehr abschwächende kookkurrierende Gradadverbien. Hinsichtlich der Marker epistemischer Modalität in Kookkurrenz mit Emotionslexemen war ein Geschlechterunterschied zu verzeichnen. Die männlichen Teilnehmer gebrauchten häufiger kookkurierende epistemische Marker als die weiblichen. Darüberhinaus benutzten die britischen StudentInnen vorwiegend kookkurrierende Marker der ‘geringen Wahrscheinlichkeit’, während die deutschen StudentInnen kookkurrierende Marker der ‘Sicherheit’ gebrauchten. Als Neuerung wurden hierbei die modifizierenden Gradadverbien und epistemischen Marker erstmals im Rahmen von Emotionsereignissen als, aus dialogischer Perspektive, Mittel intersubjektiver Positionierung diskutiert, die entweder Raum für andere Sichtweisen einräumen (dialogic expansion) oder einschränken (dialogic contraction). Diese Diskursfunktionen traten besonders in der qualitativen Analyse von multiplen Modifikationen von Emotionslexemen hervor und es wurde gezeigt, dass modifizierende Gradadverbien und epistemische Marker als Kontextualisierungshinweise fungieren können. Die Modellerweiterungen des Emotionsereignis-Modells integrieren daher erstmalig den linguistischen und kognitiven Kontext in ihre Betrachtung. In dieser Hinsicht ist das Erweiterte Emotionsereignis Modell ausdifferenzierter als bisherige Modelle, die versuchen Emotionen im Diskurs zu fassen (z.B. The Appraisal Framework, Martin2005).show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Nina-Maria FronhoferORCiDGND
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-770489
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/77048
Advisor:Anita Fetzer
Type:Doctoral Thesis
Language:English
Year of first Publication:2020
Publishing Institution:Universität Augsburg
Granting Institution:Universität Augsburg, Philologisch-Historische Fakultät
Date of final exam:2019/11/20
Release Date:2020/08/04
GND-Keyword:Englisch; Deutsch; Diskurs; Gefühl; Kontrastive Linguistik; Kognitive Linguistik
Institutes:Philologisch-Historische Fakultät
Philologisch-Historische Fakultät / Anglistik / Amerikanistik
Philologisch-Historische Fakultät / Anglistik / Amerikanistik / Lehrstuhl für Angewandte Sprachwissenschaft Anglistik
Dewey Decimal Classification:4 Sprache / 42 Englisch, Altenglisch / 420 Englisch, Altenglisch
4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 430 Germanische Sprachen; Deutsch
Licence (German):Deutsches Urheberrecht mit Print on Demand