Differenzierung im lehrwerkbasierten Französischunterricht: eine Fallstudie in vier jahrgangsübergreifenden Klassen

  • In aktuellen fremdsprachendidaktischen Debatten und im Zuge der Heterogenität in Schulklassen sind binnendifferenzierende Massnahmen von besonderer Bedeutung. Im vorliegenden Projekt wird der Stellenwert von Differenzierung (Klafki & Stöcker 1996) in vier Klassen des Kantons Bern im lehrwerkbasierten Französischunterricht (Bildungs- und Kulturdirektion 2022) beforscht. Dabei wird das Setting des jahrgangsübergreifenden Unterrichts fokussiert, da die aktuell vorhandenen und obligatorisch zu verwendenden Französischlehrwerke im Kanton Bern nur bedingt für den Unterricht in Mehrjahrgangsklassen entwickelt worden sind. Seit 2010 stellt die Zunahme an Mehrjahrgangsklassen – aus pädagogischen oder finanziellen Gründen – die Lehrpersonen vor zusätzliche Herausforderungen (Erziehungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern 2020). Jahrgangsübergreifende Klassen sind in Bezug auf das Alter der Lernenden besonders heterogen und die Notwendigkeit, binnendifferenziert zu unterrichten, istIn aktuellen fremdsprachendidaktischen Debatten und im Zuge der Heterogenität in Schulklassen sind binnendifferenzierende Massnahmen von besonderer Bedeutung. Im vorliegenden Projekt wird der Stellenwert von Differenzierung (Klafki & Stöcker 1996) in vier Klassen des Kantons Bern im lehrwerkbasierten Französischunterricht (Bildungs- und Kulturdirektion 2022) beforscht. Dabei wird das Setting des jahrgangsübergreifenden Unterrichts fokussiert, da die aktuell vorhandenen und obligatorisch zu verwendenden Französischlehrwerke im Kanton Bern nur bedingt für den Unterricht in Mehrjahrgangsklassen entwickelt worden sind. Seit 2010 stellt die Zunahme an Mehrjahrgangsklassen – aus pädagogischen oder finanziellen Gründen – die Lehrpersonen vor zusätzliche Herausforderungen (Erziehungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern 2020). Jahrgangsübergreifende Klassen sind in Bezug auf das Alter der Lernenden besonders heterogen und die Notwendigkeit, binnendifferenziert zu unterrichten, ist offensichtlicher als bei einer scheinbar homogenen Lerngruppe (Reusser, Stebler, Mandel & Eckstein 2013). Ziel des Projekts ist es, herauszufinden, wie Lehrpersonen mit Binnendifferenzierung im jahrgangsübergreifenden Französischunterricht umgehen bzw. welche Formen und Massnahmen von Binnendifferenzierung im lehrwerkbasierten jahrgangsübergreifenden Französischunterricht praktiziert werden. Mittels einer explorativen Fallstudie (Caspari 2016, S. 68) werden für die Aussenperspektive je vier bis fünf Lektionen in vier verschiedenen Klassen videografiert (Schramm & Schwab 2016, S. 146) und für die Innenperspektive problemzentrierte Interviews (Trautmann 2012) mit den vier Lehrpersonen durchgeführt, um die berufsbezogenen Überzeugungen, die die vier Lehrpersonen zu Differenzierung haben, zu rekonstruieren (Reusser & Pauli 2014; Caspari 2003). Dabei steht die Frage im Zentrum, welche Überzeugungen von Binnendifferenzierung Lehrpersonen im lehrwerkbasierten jahrgangsübergreifenden Französischunterricht haben. Weiter ist es von Interesse, das Zusammenspiel der im Unterricht realisierten Umsetzung binnendifferenzierender Massnahmen mit den Überzeugungen und Konzeptionen der Lehrpersonen zu Binnendifferenzierung zu betrachten. Aus diesem Grund wird für das Projekt ein breites Triangulationskonzept (Knorr & Schramm 2016, S. 90) angestrebt.show moreshow less
  • In current foreign language didactic debates and with growing heterogeneity in school classes, internal differentiation measures are of particular importance. This project aims to evaluate the importance of differentiation (Klafki & Stöcker, 1996) in four classes in the canton of Berne within the framework of textbook-based teaching. Since 2010, the increase of the number of multi-age classes in the canton of Berne for pedagogical or financial reasons has led to additional challenges for teachers (Direction de l'éducation et de la culture du canton de Berne, 2020). Differentiated teaching is more obvious in a multi-age class than in a seemingly homogeneous learning group, because in multi-age classes, children are heterogenous in terms of age (Reusser et al., 2013). The goal of the project is to find out how teachers deal with internal differentiation and which forms and measures of internal differentiation in multi-age textbook-based French classes are practiced. Using an explorativeIn current foreign language didactic debates and with growing heterogeneity in school classes, internal differentiation measures are of particular importance. This project aims to evaluate the importance of differentiation (Klafki & Stöcker, 1996) in four classes in the canton of Berne within the framework of textbook-based teaching. Since 2010, the increase of the number of multi-age classes in the canton of Berne for pedagogical or financial reasons has led to additional challenges for teachers (Direction de l'éducation et de la culture du canton de Berne, 2020). Differentiated teaching is more obvious in a multi-age class than in a seemingly homogeneous learning group, because in multi-age classes, children are heterogenous in terms of age (Reusser et al., 2013). The goal of the project is to find out how teachers deal with internal differentiation and which forms and measures of internal differentiation in multi-age textbook-based French classes are practiced. Using an explorative case study (Caspari, 2016: 68), four to five lessons in four different classes are videographed to investigate the external perspective (Schramm & Schwab, 2016: 146). To explore the internal perspective, two interviews with each teacher are conducted (Trautmann, 2012: 220), which serves to reconstruct teachers' beliefs (Reusser & Pauli, 2014; Caspari, 2003) about internal differentiation in teaching French as a foreign language. Moreover, it is interesting to study the interaction between forms and measures of differentiation and teachers' beliefs and conceptions. This is why a concept of broad triangulation is used for the study.show moreshow less
  • Dans les débats actuels sur la didactique des langues étrangères, l'hétérogénéité et les mesures d'enseignement différencié revêtent une importance particulière. Le présent projet a pour but d'évaluer l'importance de la différentiation (Klafki & Stöcker, 1996) dans quatre classes du canton de Berne dans le cadre de l'enseignement basé sur un manuel scolaire. Depuis 2010, l'augmentation du nombre de classes multi-âges pour des raisons pédagogiques ou financières, pose des défis supplémentaires aux enseignant.e.s (Direction de l'éducation et de la culture du canton de Berne, 2020). La nécessité d'enseigner de manière différenciée s’avère donc plus évidente dans une classe multi-âge que dans un groupe d’apprentissage apparemment homogène (Reusser et al., 2013). L'objectif de ce projet est de savoir comment les enseignant.e.s gèrent la différentiation interne dans l'enseignement du français langue étrangère et quelles sont les formes et les mesures qui sont pratiquées. Au moyen d'uneDans les débats actuels sur la didactique des langues étrangères, l'hétérogénéité et les mesures d'enseignement différencié revêtent une importance particulière. Le présent projet a pour but d'évaluer l'importance de la différentiation (Klafki & Stöcker, 1996) dans quatre classes du canton de Berne dans le cadre de l'enseignement basé sur un manuel scolaire. Depuis 2010, l'augmentation du nombre de classes multi-âges pour des raisons pédagogiques ou financières, pose des défis supplémentaires aux enseignant.e.s (Direction de l'éducation et de la culture du canton de Berne, 2020). La nécessité d'enseigner de manière différenciée s’avère donc plus évidente dans une classe multi-âge que dans un groupe d’apprentissage apparemment homogène (Reusser et al., 2013). L'objectif de ce projet est de savoir comment les enseignant.e.s gèrent la différentiation interne dans l'enseignement du français langue étrangère et quelles sont les formes et les mesures qui sont pratiquées. Au moyen d'une étude de cas exploratoire (Caspari, 2016 : 68), conçue comme une triangulation méthodologique (Knorr & Schramm, 2016 : 90), une première perspective, externe, est mise à jour à travers l’observation filmée de quatre leçons dans quatre classes différentes (Schramm & Schwab, 2016 : 146). Une seconde perspective, interne cette fois, s’établit à partir de la reconstruction des représentations des enseignant.e.s (Reusser & Pauli, 2014; Caspari, 2003) en matière de différentiation interne dans le cadre de l'enseignement du français langue étrangère, qui émerge d’entretiens semi-directifs (Trautmann, 2012 : 220). Il est en effet important d'étudier l'interaction entre les formes et mesures de différentiation et les convictions et conceptions des enseignant.e.s. C'est la raison pour laquelle on recourra au concept de triangulation large, qui permet de combiner différentes méthodes (Knorr & Schramm, 2016 : 90).show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Simone Ganguillet
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1120592
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/112059
Advisor:Christiane Fäcke
Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of first Publication:2024
Publishing Institution:Universität Augsburg
Granting Institution:Universität Augsburg, Philologisch-Historische Fakultät
Date of final exam:2024/03/06
Release Date:2024/04/19
Tag:internal differentiation; Teaching French as a foreign language
Différenciation interne; Enseignement du français langue étrangère
GND-Keyword:Kanton Bern; Französischunterricht; Jahrgangsübergreifender Unterricht; Heterogenität; Unterrichtsbeobachtung
Pagenumber:445
Institutes:Philologisch-Historische Fakultät
Philologisch-Historische Fakultät / Romanistik
Philologisch-Historische Fakultät / Romanistik / Lehrstuhl für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
4 Sprache / 44 Französisch, romanische Sprachen allgemein / 440 Romanische Sprachen; Französisch
Licence (German):Deutsches Urheberrecht mit Print on Demand