• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish/report a document
  • Help

Refine

Has Fulltext

  • yes (1)

Author

  • Ludin, Daniela (1)
  • Rahmeyer, Fritz (1)
  • Wörner, Daniela (1)

Year of publication

  • 2001 (1)

Document Type

  • Working Paper (1)

Language

  • German (1)

Keywords

  • JEL: H00, H54, L32, L33, L95, Q25, Q28 (1) (remove)

Institute

  • Institut für Volkswirtschaftslehre (1)
  • Lehrstuhl für Ökonomie der Informationsgesellschaft (1)
  • Volkswirtschaftliche Diskussionsreihe (1)
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (1)

1 search hit

  • 1 to 1
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Nachhaltige Wasserwirtschaft durch Synergie - mögliche Kooperationen bei der Wasserver- und Entsorgung (2001)
Ludin, Daniela ; Rahmeyer, Fritz ; Wörner, Daniela
Die Aufgabe der kommunalen Wasserversorgungsunternehmen besteht darin, die Verbraucher mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser in ausreichender Menge zu versorgen. Auf der anderen Seite müssen die kommunalen Abwasserentsorgungsbetriebe das von den Grundstückseigentümern erzeugte Abwasser entsorgen. Dabei sollen sowohl Wasserpreise als auch Abwassergebühren vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Wasserwirtschaft den Verbrauchern finanzielle Anreize bieten, Wasser zu sparen. Das innerhalb der Wasserver- und Entsorgung bestehende Kostenproblem resultiert dabei aus der im Vergleich zu anderen europäischen Ländern sehr dezentralen Struktur des deutschen Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungssystems. Kooperationen stellen eine Möglichkeit dar, um mehr Effizienz und Effektivität im Sinne einer nachhaltigen Wasserwirtschaft zu erreichen. Die Kooperation erfolgt dabei freiwillig zwischen den agierenden Einheiten in der Wasserwirtschaft und zwar unabhängig von deren Größe oder Organisationsformen. Eine Kooperation kann grundsätzlich zwischen zwei oder mehreren Wasserversorgungsunternehmen oder Abwasserentsorgungsbetrieben oder zwischen einem Wasserversorgungsunternehmen und einem Abwasserentsorgungsbetrieb vereinbart werden. Damit von diesem strategisch wichtigen Instrument Gebrauch gemacht werden kann, müssen gegebenenfalls Kommunal- und Steuergesetze geändert werden. Das Hauptziel dieses Arbeitspapieres besteht darin, am Beispiel der kreisfreien Stadt Augsburg sowie den Städten und Gemeinden der Landkreise Augsburg, Aichach-Friedberg, Donau-Ries und Dillingen, Möglichkeiten aufzuzeigen, wo innerhalb der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung durch Kooperation Synergieeffekte realisiert werden können. Basierend auf einer eigenen Befragung werden die Ergebnisse dann im Kontext einer nachhaltigen Wasserwirtschaft beurteilt.
  • 1 to 1

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks