• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish/report a document
  • Help
  • Institutes
  • Katholisch-Theologische Fakultät
  • Systematische Theologie

Lehrstuhl für Fundamentaltheologie

Refine

Has Fulltext

  • no (293)
  • yes (6)

Author

  • Kienzler, Klaus (146)
  • Hofmann, Peter (67)
  • Matena, Andreas (49)
  • Ceming, Katharina (10)
  • Göllner, Reinhard (2)
  • Görtz, Heinz-Jürgen (2)
  • Bandel, Marianne (1)
  • Chinweokwu, Vincent Obinna (1)
  • Halder, Alois (1)
  • Heinz, Hanspeter (1)
+ more

Year of publication

  • 2026 (1)
  • 2024 (1)
  • 2023 (1)
  • 2022 (1)
  • 2021 (1)
  • 2020 (4)
  • 2019 (5)
  • 2018 (4)
  • 2017 (5)
  • 2016 (8)
+ more

Document Type

  • Part of a Book (138)
  • Article (74)
  • Book (49)
  • Review (31)
  • Conference Proceeding (4)
  • Doctoral Thesis (3)

Language

  • German (290)
  • English (4)
  • Croatian (1)
  • Hungarian (1)
  • Italian (1)
  • Polish (1)
  • Spanish (1)

Keywords

  • Theologie (8)
  • Katholische Theologie (5)
  • Benedikt (3)
  • Fundamentaltheologie (3)
  • Philosophie (3)
  • Bild (2)
  • Christliche Philosophie (2)
  • Christusdarstellung (2)
  • Katholische Kirche (2)
  • Wagner, Richard (2)
+ more

Institute

  • Katholisch-Theologische Fakultät (299)
  • Lehrstuhl für Fundamentaltheologie (299)
  • Systematische Theologie (299)
  • Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät (4)
  • Praktische Theologie (3)
  • Biblische Theologie (2)
  • Musik (2)
  • Musikpädagogik (2)
  • Philosophie (2)
  • Professur für Pastoraltheologie (2)
+ more

299 search hits

  • 1 to 100
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Postmodern families in postcolonial Africa: a case for Nigerian politics and religion (2023)
Chinweokwu, Vincent Obinna
"Gott to go" - Michelangelos Erschaffung Adams (2022)
Kienzler, Klaus
Die Bedeutung der Carnets Emmanuel Levinas' (Tagebücher 1940-1945) für eine künftige Geschichte humanen Denkens (2021)
Kienzler, Klaus
Rezension: Kuster, Niklaus / Gasser, Albert, Vom Urchristentum in die Gegenwart. Kirchengeschichte (Studiengang Theologie, Bd. III). Zürich: TVZ 2016. 396 S. ISBN 978-3-290-20104-3 (2018)
Matena, Andreas
Sic transit gloria mundi: zur Visualisierung und Inszenierung des (toten) Papstkörpers (2006)
Matena, Andreas
Paralleluniversen (2017)
Matena, Andreas
Das Osterbild des Papstes: päpstliches Bild und päpstliche Liturgie revisited (2017)
Matena, Andreas
Papst – Bild – Politik: himmlische Mächte auf politischer Bühne (2018)
Matena, Andreas
Rezension: Balzer, Jens, Pop und Populismus. Über Verantwortung in der Musik. Hamburg: Edition Körber 2019. 206 Seiten. ISBN 978-3-896848-272-5 (2019)
Matena, Andreas
Rezension: Weber, Hubert Philipp Weber, Credo. Das Glaubensbekenntnis verstehen. Ostfildern: Grünewald Verlag, 2017. 176 Seiten. ISBN 978-3-7867-3100-9 (2018)
Matena, Andreas
Rezension: Hagencord, Rainer, Gott und die Tiere. Ein Perspektivenwechsel. Mit einem Beitrag von Bischöfin i.R. Bärbel Wartenberg-Potter. Kevelaer: Verlagsgemeinschaft topos plus. Durchgesehene und ergänzte Neuausgabe 2018. 191 Seiten. ISBN 978-3-8367-0047-4 (2019)
Matena, Andreas
Rezension: Stühlemeyer, Barbara / Braun, Karl, Das Turiner Grabtuch. Faszination und Fakten, Kevelaer: Butzon & Bercker Verlag, 2018. 255 Seiten. ISBN 978-3-7666-2534-2 (2019)
Matena, Andreas
Rezension: Darski, Adam Nergal mit Mark Eglinton und Krzysztof Azarewicz & Piotr Weltrowski, Beichten eines Ketzers. Der Heilige und der Heide: Behemoth and Beyond, Vorwort von D. Randell Blythe, Wittlich: Index Verlag, 2018. 392 S. m. Abb. ISBN 978-393-687-833-2 (2019)
Matena, Andreas
Rezension: Dawkins, Richard, Atheismus für Anfänger. Warum wir Gott für ein sinnerfülltes Leben nicht brauchen. Aus dem Englischen von Sebastian Vogel. Berlin: Ullstein Verlag, 2019, 320 S. m. Abb., ISBN 978-3-550-200044-1 (2020)
Matena, Andreas
Rezension: Tacke, Lena: Körperbild und Bildkörper. Die "Technological Reliquaries" von Paul Thek und die christliche Reliquientradition. Paderborn: Schöningh 2019. (XII) 240 S. (ikon. Bild + Theologie), pb. € 79,00 ISBN: 978-3-506-70882-3 (2020)
Matena, Andreas
Rezension: Niklaus Kuster, Albert Gasser, Vom Urchristentum in die Gegenwart. Kirchengeschichte. Theologischer Verlag Zürich 2016, 396 Seiten, ISBN 978-3-290-20104-3 (2018)
Matena, Andreas
Gertrud von Le Fort (1876-1971): die Liebenden wissen am meisten von Gott (2020)
Matena, Andreas
Unvorstellbares Leiden? Kritik einer kritischen Theologie 'nach Auschwitz' (2024)
Matena, Andreas
Rezension: Witting, Caroline: Reproduktive Autonomie. Über das Potential eines umstrittenen Begriffs. Münster: Aschendorff 2019. 228 S. (Studien der Moraltheologie. NF, 10) (2020)
Schlögl-Flierl, Kerstin
Bewegung in die Theologie bringen: Theologie in Erinnerung an Klaus Hemmerle (2017)
Kienzler, Klaus
Rezension: Lutterbach, Hubertus, Tot und Heilig? Personenkult um "Gottesmenschen" in Mittelalter und Gegenwart, Darmstadt 2008 (2011)
Matena, Andreas
Rezension: Bernhardt, Reinhold Bernhardt / von Stosch, Klaus (Hgg.), Komparative Theologie. Interreligiöse Vergleiche als Weg der Religionstheologie (Beiträge zu einer Theologie der Religionen 7), Zürich 2009 (2012)
Matena, Andreas
Rezension: Toussaint, Gia, Kreuz und Knochen. Reliquien zur Zeit der Kreuzzüge, Berlin 2011 (2012)
Matena, Andreas
Rezension: Schlott, René, Papsttod und Weltöffentlichkeit seit 1878. Die Medialisierung eines Rituals, Paderborn u.a. 2013 (2013)
Matena, Andreas
Rezension: Reinhardt, Volker, Pius II. Piccolomini. Der Papst, mit dem die Renaissance begann - eine Biographie, München 2013 (2014)
Matena, Andreas
Rezension: Berndt, Sebastian, Gott haßt die Jünger der Lüge. Ein Versuch über Metal und Christentum: Metal als gesellschaftliches Zeitphänomen mit ethischen und religiösen Implikationen, Hamburg 2012 (2014)
Matena, Andreas
Rezension: Müller, Harald / Hotz, Brigitte (Hgg.), Gegenpäpste. Ein unerwünschtes mittelalterliches Phänomen (Papsttum im mittelalterlichen Europa 1), Wien u.a. 2012 (2013)
Matena, Andreas
Rezension: Gaier, Martin u.a. (Hgg.), Similitudo. Konzepte der Ähnlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit, München 2012 (2015)
Matena, Andreas
Rezension: Behrmann, Carolin / Priedl, Elisabet (Hgg.), Autopsia. Blut- und Augenzeugen, München 2014 (2015)
Matena, Andreas
Rezension: Burkart, Lucas: Das Blut der Märtyrer, Genese, Bedeutung und Funktion mittelalterlicher Schätze (Norm und Struktur; Bd. 31), Köln u.a. 2009 (2011)
Matena, Andreas
Rezension: Wollbold, Andreas (Hg.), Robert Bellarmin, Katechismus – Glaubensbekenntnis – Vater Unser, Würzburg 2008 (2010)
Matena, Andreas
Rezension: Scholz, Sebastian, Politik – Selbstverständnis – Selbstdarstellung. Die Päpste in karolingischer und ottonischer Zeit (Historische Forschungen 26), Stuttgart 2006 (2010)
Matena, Andreas
Rezension: Fiedrowicz, Michael, Theologie der Kirchenväter. Grundlagen frühchristlicher Glaubensreflexion, Freiburg u.a. 2007 (2010)
Matena, Andreas
Rezension: McGinn, Collin, Das geistige Auge. Von der Macht der Vorstellungskraft, Darmstadt 2007 (2008)
Matena, Andreas
Rezension: Meier, Esther, Die Gregorsmesse. Funktionen eines spätmittelalterlichen Bildtypus, Köln u.a. 2006 (2008)
Matena, Andreas
Rezension: Le Goff, Jacques / Truong, Nicolas, Die Geschichte des Körpers im Mittelalter, Stuttgart 2007 (2008)
Matena, Andreas
Rezension: Angenendt, Arnold, Toleranz und Gewalt. Das Christentum zwischen Bibel und Schwert, Münster 2007 (2008)
Matena, Andreas
Rezension: Marek, Kristin u.a. (Hgg.), Bild und Körper im Mittelalter, Paderborn 2006 (2007)
Matena, Andreas
Rezension: Stenzig, Philipp, Die Schule des Teufels. Der Exorzismus in den Glaubenskämpfen der Reformationszeit (2007)
Matena, Andreas
Rezension: Vorgrimler, Herbert, Theologie ist Biographie. Erinnerungen und Notizen (2007)
Matena, Andreas
Rezension: Sanders, Frank, AIDS als Herausforderung der Theologie. Eine Problematik zwischen Medizin, Moral und Recht (Beihefte zum Münsterischen Kommentar 43), Essen 2005 (2007)
Matena, Andreas
Unum ex suis ydolum erexerunt: der Papst als Bildkörper im Diskurs der Gregorianischen Reform (2013)
Matena, Andreas
Noli me tangere – tange et vide: das Motiv der ministra curiositas in der Auslegung der Magdalenen- und Thomasperikope (2010)
Matena, Andreas
Sehen und Begreifen: der Apostel Thomas und die Eucharistie in den Miniaturen Eines karolingischen Evangeliars (2006)
Matena, Andreas
Nicht der galiläische Adonis: der Antichrist bei Baudelaire, Huysmans und Nietzsche (2014)
Matena, Andreas
Kommen Meerschweinchen in den Himmel? (2015)
Matena, Andreas
Das Credo: Einführung in den Glauben der Kirche (2009)
Matena, Andreas
Das Bild des Papstes: der Lateransalvator in seiner Funktion für die päpstliche Selbstdarstellung (2016)
Matena, Andreas
Reliquien: eine Rückfrage der Tradition an die fundamentaltheologische Vernunft (2026)
Matena, Andreas
Theologie und Verkündigung: die Gleichnisse (2007)
Matena, Andreas
tange et vide – Konzepte von Zeugenschaft in der Thomasperikope und ihrer Exegese (2011)
Matena, Andreas
Ein tastender Blick (2011)
Matena, Andreas
Theodizee (2016)
Matena, Andreas
Der neue Fundamentalismus: Rettung oder Gefahr für Gesellschaft und Religion? (1990)
Einladung zum Glauben: vom Verstehen des Menschen zum Verstehen des Glaubens (1979)
Göllner, Reinhard ; Görtz, Heinz-Jürgen ; Kienzler, Klaus
Logik der Auferstehung: eine Untersuchung zu Rudolf Bultmann, Gerhard Ebeling und Wolfhart Pannenberg (1976)
Kienzler, Klaus
11. Sonntag im Jahreskreis (A): Mt 9,36-10,8 (2006)
Hofmann, Peter
27. Sonntag im Jahreskreis (C): Lk 17,5-10 (2008)
Hofmann, Peter
13. Sonntag im Jahreskreis (C): Lk 9,51-62 (2008)
Hofmann, Peter
1. Adventssonntag (C): Lk 21,25-28.34-36 (2008)
Hofmann, Peter
Pfingstmontag (B): Lk 10,21-24 (2007)
Hofmann, Peter
Pfingsten – am Vorabend (ABC): Joh 7,37-39 (2006)
Hofmann, Peter
Taufberufung und Weltverantwortung: 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil (2013)
ChristusBild: Icon + Ikone; Wege zu Theorie und Theologie des Bildes (2010)
Christentum (2008)
Hofmann, Peter
Der Streit um das wahre Bild: Karl Mays "Winnetou IV" als Idolatriediskurs (2017)
Hofmann, Peter
Das II. Nizänum und die neuere orthodoxe Bildtheologie (2017)
Hofmann, Peter
Balthasar liest Goethe: die "Apokalypse der deutschen Seele" als theologische divina comedia (2006)
Hofmann, Peter
Joseph Ratzingers Beiträge zur Fundamentaltheologie (2016)
Hofmann, Peter
Jörg Splett: Philosophie für die Theologie (2016)
Johannes Brinktrine: Die heilige Messe (2015)
Dienst an der Wahrheit: Jörg Spletts Philosophie für die Theologie (2013)
Erfahrung von Offenbarung: Grundlagen, Quellen und Anwendungen der Erkenntnislehre Joseph Ratzingers (2019)
Jall, Andreas
Gottesnarr und Staatskünstler: theologische Mutmaßungen über Dmitri Schostakowitsch (2016)
Hofmann, Peter
Jospeh Ratzingers Beiträge zur Fundamentaltheologie (2016)
Hofmann, Peter
„Einer wie ein Menschensohn“ (Dan 7,13) (2015)
Hofmann, Peter
„Gott sieht nicht auf die Person“ (2015)
Hofmann, Peter
„Jeder muss doch sehen, wo er bleibt“ – oder? (2015)
Hofmann, Peter
Der geographische Prediger und sein Evangelium: Religionsphilosophische Texte und Subtexte im Werk Karl Mays (2015)
Hofmann, Peter
Das große Einmaleins des Glaubens: Predigt zum 29. Sonntag i. J. A / Kirchweihe (Jes 45,1.4-6) (2014)
Hofmann, Peter
„Wo die wahre Freude ist“: Neuevangelisierung zwischen Gaudium et spes und Evangelii gaudium (2014)
Hofmann, Peter
„Ich bin das lebendige Brot“ (Joh 6,51): zum Evangelium Joh 6,51-58 (2014)
Hofmann, Peter
Liturgie als theologischer Ort oder bloßes Ornament?: Aspekte einer fundamentaltheologischen Problemgeschichte (2014)
Hofmann, Peter
Jesus Christus als Mitte der Geschichte: der Einfluss Bonaventuras auf das Denken Joseph Ratzingers / Benedikts XVI. und dessen Bedeutung für die aktuelle Fundamentaltheologie (2013)
Hofmann, Peter
Kirche (2013)
Hofmann, Peter
Paramente am Leib der Liturgie. Der liturgiewissenschaftliche Beitrag von Joseph Braun SJ (1857-1947) und seine systematisch-theologische Bedeutung (2013)
Hofmann, Peter
Das eucharistische Modell von 1 Kor 11,17—34 und die Einheit der Theologie (2013)
Hofmann, Peter
Kirche als universale concretum: der „Streit der Kardinäle“ und seine fundamentaltheologischen Voraussetzungen (2013)
Hofmann, Peter
Offenbarung braucht einen Adressaten, der ihrer inne wird: Taufe – Kirche – Heiligkeit (2013)
Hofmann, Peter
Hölzernes Eisen, eisernes Holz: Jörg Spletts christliche Philosophie im Dienst der Theologie (2013)
Hofmann, Peter
Canon actionis: Handlung und Text nach der liturgischen Norm des Ersten Hochgebetes (Canon Romanus) (2011)
Hofmann, Peter
Die Bibel als erste Erkenntnisquelle der Theologie (2010)
Hofmann, Peter
Offenbarung und Geschichte: Joseph Ratzingers Kommentar zu „Gaudium et spes“ als angewandte Bonaventura-Rezeption (2011)
Hofmann, Peter
Benedikt XVI: eine Einladung zum Lesen (2011)
Hofmann, Peter
Die Bibel als erste Erkenntnisquelle der Theologie (2010)
Hofmann, Peter
Wunder: des aufgeklärten Glaubens ungeliebtes Kind? (2009)
Hofmann, Peter
Paulus über die Erkenntnis Jesu Christi: Anmerkungen zu Phil 3,7-11 (2008)
Hofmann, Peter
In den Gleichnissen spricht Christus, die Gleichnisse sprechen von Christus (2007)
Hofmann, Peter
„Revolution“ und „Regeneration“ im Denken Richard Wagners: Denkformen und Verwandlungen im Blick auf Nietzsche (2008)
Hofmann, Peter
„Fides et ratio“: der Glaube formt seine Vernunft; zu Joseph Ratzingers fundamental-theologischem Ansatz (2008)
Hofmann, Peter
  • 1 to 100

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks