Leistungsstrukturanalyse im Praxischeck – Diskussion theoretischer Vorgaben und der praktischen Umsetzung am Beispiel des Sportkletterns
- Es ist eine zentrale Aufgabe trainingswissenschaftlicher Forschung, Leistungsstrukturmodelle zu erstellen. Durch die Leistungsstrukturanalyse werden Eigenschaften identifiziert und hierarchisiert, welche die Leistung in einer spezifischen Sportart bedingen. In der Literatur gibt es Vorschläge für die dazu notwendigen Arbeitsschritte. Beispiele aus der Sportpraxis zeigen jedoch, dass diese nicht immer wie geplant umgesetzt werden können. In dem vorliegenden Diskussionsbeitrag beschreiben wir unser Vorgehen bei der Entwicklung eines Leistungsstrukturmodells im Sportklettern. An diesem Beispiel diskutieren wir Möglichkeiten und Grenzen des theoretisch proklamierten Vorgehens. Wir verdeutlichen die verschiedenen Entscheidungsoptionen und unterbreiten Vorschläge für ein allgemeines, praktikables Vorgehen zur zukünftigen Entwicklung von Leistungsstrukturmodellen.
Author: | Claudia AugsteORCiDGND, Marvin Winkler, Stefan KünzellORCiDGND |
---|---|
Frontdoor URL | https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/95710 |
Parent Title (English): | German Journal of Exercise and Sport Research |
Publisher: | Springer |
Place of publication: | Berlin |
Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2022 |
Publishing Institution: | Universität Augsburg |
Release Date: | 2022/05/25 |
DOI: | https://doi.org/10.1007/s12662-022-00828-9 |
Institutes: | Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Institut für Sportwissenschaft | |
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Institut für Sportwissenschaft / Professur für Bewegungs- und Trainingswissenschaft | |
Dewey Decimal Classification: | 7 Künste und Unterhaltung / 79 Sport, Spiele, Unterhaltung / 796 Sportarten, Sportspiele |
Latest Publications (not yet published in print): | Aktuelle Publikationen (noch nicht gedruckt erschienen) |
Licence (German): | ![]() |