Computerspielnutzung von Studierenden der Elektrotechnik: eine Befragungsstudie zur Erkundung der Akzeptanz von Computerspielen als Grundlage für ein Game-Based Learning-Konzept

  • Im Zentrum des Berichts steht die Evaluation Studierender im Bezug auf ihre Nutzung von Computerspielen und ihre Einstellung zum Lernen. In einem ersten Schritt wird auf die Gründe für die Durchführung der Evaluation eingegangen und in einem zweiten Schritt der Gegenstand der Evaluation näher betrachtet. Die Methodik wird im dritten Schritt erläutert: Hierbei wird auf das Design, die verwendeten Instrumente und die Stichprobe eingegangen. Im vierten Schritt werden dann die Ergebnisse der Befragung ausgewertet und der Beitrag endet mit einem Fazit und der Interpretation der Ergebnisse hinsichtlich der Gestaltung einer Computerlernsoftware.
  • The focus of this paper is to explore how students use computer games and how the learn in order to combine both, computer games and learning. The article shortly shows the reasons and subjects of this study. The main part of the paper is to describe the design, instruments and sample as well as the results of the survey. The contribution ends with an analysis of the results for the design of a computer learning software.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Statistik

Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Frederic Adler, Carolin Dehne
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-429
Frontdoor-URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/57
Schriftenreihe (Bandnummer):Arbeitsberichte der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg, Medienpädagogik (04)
Typ:Bericht
Sprache:Deutsch
Erstellungsdatum:09.03.2005
Veröffentlichende Institution:Universität Augsburg
Datum der Freischaltung in OPUS:09.03.2005
Freies Schlagwort / Tag:Computerspiele; Game-based Learning; Lernen; Mikrosystemtechnik
GND-Schlagwort:Computerspiel; Nutzung; E-Learning; Elektrotechnikstudent; Empirische Pädagogik; Edutainment; Computerunterstütztes Lernen; Medienpädagogik
Einrichtungen der Universität:Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / imwk - Institut für Medien, Wissen und Kommunikation
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung