• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish/report a document
  • Help
  • Publication Lists

Lehmann-Grube, Sabine

Refine

Has Fulltext

  • no (22)
  • yes (9)

Author

  • Lehmann-Grube, Sabine K. (29)
  • Dresel, Markus (11)
  • Riegger, Manfred (5)
  • Tobisch, Anita (5)
  • Hartinger, Andreas (3)
  • Negele, Manfred (3)
  • Peuschel, Kristina (3)
  • da Silva, Ana (3)
  • Grassinger, Robert (2)
  • Lehmann-Grube, Sabine (2)
+ more

Year of publication

  • 2025 (1)
  • 2024 (3)
  • 2022 (6)
  • 2021 (1)
  • 2020 (1)
  • 2019 (3)
  • 2018 (3)
  • 2016 (1)
  • 2013 (1)
  • 2010 (2)
+ more

Document Type

  • Part of a Book (13)
  • Conference Proceeding (10)
  • Article (4)
  • Book (2)
  • Course Material (1)
  • Review (1)

Language

  • German (27)
  • English (4)

Keywords

  • Developmental and Educational Psychology (1)
  • Education (1)
  • Empirische Pädagogik (1)
  • Lehrer (1)
  • Lehrerbildung (1)
  • Social Psychology (1)
  • Sociology and Political Science (1)

Institute

  • Lehrstuhl für Psychologie (31)
  • Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät (31)
  • Psychologie (31)
  • Forschungsprojekte (14)
  • Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität (LeHet) (14)
  • Germanistik (5)
  • Katholisch-Theologische Fakultät (5)
  • Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik (5)
  • Lehrstuhl für Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik (5)
  • Philologisch-Historische Fakultät (5)
+ more

31 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Wenn alle Gruppen arbeiten, dann ziehe ich mich zurück: Elemente sozialer Repräsentationen in subjektiven Theorien von Lehrkräften über ihren eigenen Gruppenunterricht (2000)
Lehmann-Grube, Sabine K.
Unterrichtsstörungen professionell begegnen: videografierte Simulationen am Beispiel kultur- und religionsbezogener Inhalte - Studienkurs mit Lehr-Lern-Material (2024)
Riegger, Manfred ; Negele, Manfred ; Lehmann-Grube, Sabine
Subjektive Geschlechtstyp- und Prestigeeinschätzungen: Konstituenten beruflicher Aspirationen (2016)
Steinritz, Gaby ; Lehmann-Grube, Sabine K. ; Ziegler, Birgit
Stationen der Theorie- und Modellentwicklung im Forschungsfeld "Lehrerkompetenzen": ein integrierendes Modell und Perspektiven für zukünftige Entwicklungen (2010)
Lehmann-Grube, Sabine K.
Soziale Repräsentationen in Subjektiven Theorien von Lehrkräften über Unterrichtshandeln (1998)
Lehmann-Grube, Sabine K.
Soziale Repräsentationen in Subjektiven Theorien von Lehrkräften über Unterrichtshandeln [Abstract] (1998)
Lehmann-Grube, Sabine K.
Schülerbeurteilung in der Grundschule: kann eine Änderung der Einstellungen herkunftsassoziierte Urteilsverzerrungen reduzieren? Eine Projektskizze [Poster] (2020)
Shames, Lara ; Tobisch, Anita ; Lehmann-Grube, Sabine K. ; Dresel, Markus
Religionsbezogenen Unterrichtsstörungen und -irritationen mit Professionalität begegnen Präkonzepte und Vorurteile diagnostizieren, simulieren und bearbeiten [Poster] (2021)
Riegger, Manfred ; Negele, Manfred ; Lehmann-Grube, Sabine K.
Religionsbezogenen Unterrichtsstörungen und -irritationen mit Professionalität begegnen (ReliProfi werden): professionell Unterrichtswahrnehmung, Kompetenzen und Habitus entwickeln (2024)
Riegger, Manfred ; Negele, Manfred ; Lehmann-Grube, Sabine K.
Simulation ist in der medizinischen Ausbildung eine bewährte Lehrmethode. Es gibt große Anstrengungen, Simulationsmethoden in der universitären Lehrkräftebildung zu implementieren, u. a. um die professionelle Unterrichtswahrnehmung zu fördern. Wir präsentieren ein Modell zur Simulation religionsbezogener Unterrichtsstörungen und -irritationen im Religionsunterricht mit einer erfahrenen Lehrkraft in der Rolle des störenden Schülers bzw. der störenden Schülerin, einem / einer Studierenden in der Rolle der Lehrkraft und drei weiteren Studierenden in Rollen der Lernenden. Dadurch soll einerseits die professionelle Unterrichtswahrnehmung beim Erwerb relevanter didaktischer Kompetenzen verbessert werden und andererseits das Verhältnis von Wissen und Handeln im Bereich der inhaltlichen und pädagogisch-inhaltlichen Kompetenzen vor, in und nach dem Simulationsprozess reflektiert werden. Die Micro-Teaching-Performance von 25 Lehramtsstudierenden wurde in einem Simulationsraum (Video-Labor) videografiert, wobei davor und danach ein Fragebogen bearbeitet wurde. Als Kontrollgruppe dienten Studierende eines Psychologiekurses, der sich mit Störungen befasste (N=18). Die Ergebnisse liefern wichtige Implikationen für Fragen, wie professionelles Wahrnehmen in einer frühen Phase der beruflichen Entwicklung unterstützt werden kann. Abschließend schlagen wir Perspektiven für die Religionslehrerausbildung vor, um deren Qualität zu steigern.
Professionalität als kognitive Disposition (2009)
Lehmann-Grube, Sabine K. ; Nickolaus, R.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks